English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Museums- und Geschichtsverein e.V. Schramberg, [ohne Signatur]
D'Kräz: Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg
Schramberg, 38.2018
Seite: 54
(PDF, 22 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Titelblatt.
Inhalt.
Vorwort.
Lixfeld, Gisela: 100 Jahre Frauenwahlrecht (1). Die erste Schramberger Gemeinderatswahl nach neuem Recht 1919.
Klausmann, Edwin: Meine Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg und danach: eine Kindheit auf dem Josenbauernhof in Tennenbronn.
Roming, Gisela: Der allmähliche Abschied vom Soldatenrelief. Das Lauterbacher Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs (2).
Huber, Ernst: Die Geschicke der Möbelwerke Moser bis zu ihrem Verkauf (1). Was sich von 1947 bis 1971 ereignete.
Finkbeiner, Hansjörg: Mit Dirigierstöckchen und Zigarre. Musikdirektor Ernst Jakubaschk und die Stadtmusik Schramberg.
Bühler, Marcel: Armut in Sulgen. Warum die Gemeinde 1855 zur Notstandsgemeinde wurde.
Kohlmann, Dieter: Der Mordfall Catharina Sum. Prozess und Hinrichtung des Raubmörders Joseph Armbruster 1860.
Herzog, Thomas: Es sind die Menschen, die die Geschichte der Stadt prägen. Schramberg im Jahr 2017 – Kommunalpolitischer Rückblick.
Stadt und Raumschaft Schramberg – Chronik 2017.
Lokalhistorische Literatur – Neuerscheinungen.
Ein großer Geschichtenerzähler seiner Heimatstadt. Zum Gedenken an Ernst Huber (1928–2018)
Die Veranstaltungen 2017 des Museums- und Geschichtsvereins.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_38/0054
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kraez_38/0054