Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 7946,v
Krebs, Engelbert
Die Mystik in Adelhausen: eine vergleichende Studie über die "Chronik" der Anna von Munzingen u. die thaumatographische Literatur des 13. u. 14. Jahrh. als Beitrag zur Geschichte der Mystik im Predigerorden
Freiburg im Breisgau, 1904
Blatt: 46
(PDF, 13 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Klosterkultur am Oberrhein

  (z. B.: IVa, 130a, IVb, 130b; Achtung: bei Originalseitenzählung "IIII" muss hier "IV" eingegeben werden)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/krebs1904/0010
46 Engelbert Krebs:

Wundern überladenen Leben der Ludgard von Tongern: „Da
die Liebe alles glaubt und alles erträgt, so hoffe ich, daß
solche, denen Gott den Geist der Liebe eingegossen, meinen
Worten Glauben schenken werden1)."

Im ersten und zweiten Drittel des vierzehnten Jahrhunderts
taucht in Süddeutschland eine Literatur auf, die ganz im Sinne
dieser Worte weiter arbeitet. In den Klöstern der Dominikanerinnen
zu Unterlinclen in Kolmar, Adelhausen bei Freiburg,
Thöß bei Winterthur, Katharinenthal bei Dieszenhofen, Octen-
bach bei Zürich, Kirchberg bei Haigerloch, Engelthal bei Nürnberg
und anderen entstehen um diese Zeit Sammlungen von
Lebensbeschreibungen begnadeter Schwestern des verflossenen
und laufenden Jahrhunderts, die den Zweck haben, durch Erzählung
vom alten Minne-Feuer der früheren Mitschwestern das
ermattende geistliche Leben im Kloster zu neuer Glut anzufachen
. Greith, Preger und Michael haben Mitteilungen aus
verschiedenen dieser Vitensammlüngen gemacht, eine Anzahl
derselben ist durch den Druck der Benutzung weitester Kreise
freigegeben.

Man hat darauf hingewiesen, daß, „wie es scheint, als
Vorbild das Buch des Dominikaners Gerard de Fracheto diente,
welcher auf Veranlassung des Ordensgenerales Humbert von
Romans in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter dem
Titel: Lebensbeschreibungen der Brüder' einen BeHrag zur Geschichte
seines Ordens geliefert hatte" 2). Ohne diesen Fingerzeig
zu beachten, hat aber der neueste Bearbeiter einer solchen
Vitensammlung sich wieder bei der Frage, „woher die Manig-
faltigkeit der Visionen, Lebensregeln und Anschauungen stammen,"
danach umgesehen, ob es gelingen möge, „einiges davon auf
Eckard, Suso oder Mechthild von Magdeburg zurückzuführen1'')."

") Michael 163.

2) Michael 167 f. Ferner früher schon Mone in der „Quellensammlung
zur badischea Landesgeschichte" Band IV, 11.

:!) Schiller: Das mystische Leben der Ordensschwestern zu 'l'liöß.
Berner philos. Dissertation. Zürich 1903.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/krebs1904/0010