Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 7946,v
Krebs, Engelbert
Die Mystik in Adelhausen: eine vergleichende Studie über die "Chronik" der Anna von Munzingen u. die thaumatographische Literatur des 13. u. 14. Jahrh. als Beitrag zur Geschichte der Mystik im Predigerorden
Freiburg im Breisgau, 1904
Blatt: 67
(PDF, 13 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Klosterkultur am Oberrhein

  (z. B.: IVa, 130a, IVb, 130b; Achtung: bei Originalseitenzählung "IIII" muss hier "IV" eingegeben werden)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/krebs1904/0031
Die Mystik in Adelhausen. 67

brevier übernommen wurde 1). Vorher fand ich das Wort jedoch
im Lebensbilde des Heiligen nicht. Nur die Vision, an welche
Dietrich es anknüpft, und die ebenfalls ins Brevier aufgenommen
wurde, wird schon von Bartholomaeus Tridentinus, der vor
1250 schrieb, erzählt2), noch nicht aber von den Zeugen vom
Jahre 1233 und auch nicht von Jordanus. Dort wie hier ist
nur die große Zuversicht des Heiligen im Tode hervorgehoben,
die uns bei einem Manne wie Dominikus nicht wundern kann 3).
Die Vision des Bartholomäus ist vielleicht ein Übertrag aus
der Johanneslegende4).

Als Ita von Nellenburg auf dem Totenbette lag, konnte
man ihr wegen eines Magenleidens die hl. Wegzehrung nicht
reichen. Auf ihr und der Schwestern inniges Gebet aber sandte
der Herr ihr geistlich das Viatikum, indem er sie so mit sich
erfüllte, daß sie ausrief: „Alles in mir ist Gott, und nichts ist
mehr zwischen ihm und mir als der Leib." Auch diese Geschichte
streift an die Wandersage unserer Nonnenklöster, denn
genau ebenso erging es der magenkranken Offmya von Münch-
wil zu Thöß. Hier kam sogar sichtbarlich die Rechte Gottes
und reichte der Schwester die hl. Hostie 5).

Das erinnert seinerseits wieder an Anna von Opfingen in
Adelhausen, der während der hl. Messe von der sichtbaren
Rechten Gottes die Kommunion gespendet wurde0), und
an die vielen andern wundersamen Ereignisse, welche die
Schwestern beim Anblick der konsekrierten Hostie erfuhren.
Adelheid von Wendlingen sah am Ostertag in der durchsichtigen
Oblate die Gottheit durch die Menschheit Christi hindurchscheinen
und alle Schwestern mit Licht überstrahlen7); Mech-

') Dietrich A. S. 602. Dominikanerbrevier Lect. V, 2. Nokturu
der Mette des 11. August. Hier der Ausdruck fiducia de sua salute.
'-') Bartholomäus A. S. 561.
'■'') Jordanus und Testes A. S. 555 u. 640.

4) ^eg. aur. 61. Hier die Worte Veni dilecte mi ad me, wie bei
Dominikus Veni dilecte mi, veni ad gaudia, veni!

s) Thöfi 63. n) Adelhausen 167. 7) ibid. 184.

0*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/krebs1904/0031