Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 7946,v
Krebs, Engelbert
Die Mystik in Adelhausen: eine vergleichende Studie über die "Chronik" der Anna von Munzingen u. die thaumatographische Literatur des 13. u. 14. Jahrh. als Beitrag zur Geschichte der Mystik im Predigerorden
Freiburg im Breisgau, 1904
Blatt: 79
(PDF, 13 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Klosterkultur am Oberrhein

  (z. B.: IVa, 130a, IVb, 130b; Achtung: bei Originalseitenzählung "IIII" muss hier "IV" eingegeben werden)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/krebs1904/0043
Die Mystik in Adelhausen. 79

Schlaf abbrachen. Man betete nach mehrstündiger Ruhe
noch in der Nacht im Chor die Mette. Nach derselben gestattete
die Regel Bettrahe bis zur Prim. Dominikus selbst
aber, so erzählt schon Jordanus, mied häufig halbe und ganze
Nächte den Schlaf1). Ihm folgten hierin zahlreiche Brüder der
ersten Jahre und zwar dadurch, daß sie nach der Mette nicht
mehr zu Bette gingen2). Von vielen Schwestern in Katharinenthal
, Unterlinden, Kirchberg und Adelhausen wird uns nun
ebenfalls versichert, daß sie nach Metten im Chor blieben und
beteten 3).

Man vergegenwärtige sich also, sage ich, die Schwestern, nach
ganz ungenügendem Schlaf —, nach Abbeten der Matutin,
im kaum mehr erleuchteten vielleicht ganz finstern Chor,
wie sie in ihren Stühlen knieten oder saßen und intensiv mit
einer der vorhin geschilderten nach Vision oder Gnade
dürstenden Vorstellung beschäftigt, jedenfalls halb schlafend
oder wenigstens schlaftrunken sich den Bildern ihrer Phantasie
hingaben kann es da noch wundernehmen, wenn in allen
diesen Fällen die Wünsche durch irgendwelche Erscheinungen
oder Gefühle Erhörung fanden? Ist es nicht begreiflich
, daß Adelheid von Wendlingen, die lange nach dem
Anblick der Passion verlangt, eines Morgens im Chor 2 Engel
ein Kreuz bringen sieht, an das sich dann sichtbarlich eine
„ehrwürdige Person" anlehnt4)? Es ist dieselbe Geschichte,
die Gerard in Vitae fratrum von einem Bruder aus Metz erzählt5
), und die uns in andern Nonnenleben immer wieder
vorgetragen wird •'). Sie geht natürlich wie die meisten Wuncler-
g(-schichten schon in die Tage des Caesarius zurück7). Dieser

J) Jordanus A. S. 546, ferner ebenda 556, 567.

') Vitae fratrum 149 ff. Dietrich v. Apolda A. S. Seite 606.

:l) Unterlinden 49, 207, 382, 141. Katharinenthal 181. Kirchberg
106. Adelhausen 188.

4) Adelhausen 184. b) Vitae fratrum 312, vgl. dazu ibid. 160.

e) z. B. Thöß 58, 59, 60. Engelthal 33 u. 34.

') Caesarius IV, 18: Nocte quadam licet in somnis manifesta vi-
sione vidit salvatorem contra se in cruco pendentem.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/krebs1904/0043