Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 7946,v
Krebs, Engelbert
Die Mystik in Adelhausen: eine vergleichende Studie über die "Chronik" der Anna von Munzingen u. die thaumatographische Literatur des 13. u. 14. Jahrh. als Beitrag zur Geschichte der Mystik im Predigerorden
Freiburg im Breisgau, 1904
Blatt: 85
(PDF, 13 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Klosterkultur am Oberrhein

  (z. B.: IVa, 130a, IVb, 130b; Achtung: bei Originalseitenzählung "IIII" muss hier "IV" eingegeben werden)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/krebs1904/0049
Die Mystik in Adelhausen. 85

Im Benediktinerinnenchor mit dem Abbeten des Chorgebetes
vertraut geworden, konnten sie den neuen Mitschwestern hierin
hilfreich zur Hand gehen, wie uns das aus Engelthal und Un-
terlinden ausdrücklich mitgeteilt ist1). Alle Schwestern liebten
die Poesie und tiefe Weisheit des Ghorgebetes — die mystischen
Erzählungen schließen ja so oft an die Worte des Breviers
an —, manche hervorragenderen Persönlichkeiten aber
gewannen hohes' Verständnis „für die hl. Schrift jenes Buches,
woraus man die Tagzeiten zu beten pflegt"2).

Das Brevier machte an sich schon mit den Büchern des
alten und neuen Testamentes, mit den schönsten Blüten kirchlicher
Dichtung und den erhabensten Stellen der Kirchenväter
bekannt. Aber auch außer den Stunden des Chors lasen die
Nonnen Bibel und Väter. So erfahren wir aus Meyers „Ampt-
buch", daß in der Bücherei außer der vollständigen hl. Schrift
die Glossa ordinaria des Walafried Strabo und die wichtigsten
Kommentare heiliger Autoren, die Bücher der Kirchenlehrer
als St. Gregor, Augustin, Hieronymus, Ambrosius, Beda, Bernhard
und anderer, ferner die collationes patrum des Kassian,
Lebensbeschreibungen der Anachoreten und Märtyrer, endlich
Historien und Orclenschroniken — wohl die Vitae fratrum mit
ihrem Appendix der Chronica, die Vitae Dominici des Dietrich
und anderer vorhanden sind, und daß bei Tisch Stellen
aus der hl. Schrift und Homilien über die Evangelien vorgelesen
werden, an den Festen entsprechende Bücher, z. B. am
Gründonnerstag Sermones vom hl. Altarsakrament, am Karfreitag
die Klagen Jeremiae, bei andern Gelegenheiten die Leben
der Heiligen, Historien, Dialoge des hl. Gregor und dergleichen
zur Lektüre genommen werden3). Öfters im Jahre werden die
Ordenschroniken und die Ordinationen der Oberen, auch etliche
Stücke aus den Ordinationen für das Ghorgebet, den Rubriken

') Engelthal 26. ünterlinden 102.

'-') ünterlinden 294. Engelthal 13; 30.

:i) Diüzesanarchiv XIII, 202 f. u. 205.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/krebs1904/0049