Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 7946,v
Krebs, Engelbert
Die Mystik in Adelhausen: eine vergleichende Studie über die "Chronik" der Anna von Munzingen u. die thaumatographische Literatur des 13. u. 14. Jahrh. als Beitrag zur Geschichte der Mystik im Predigerorden
Freiburg im Breisgau, 1904
Blatt: 95
(PDF, 13 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Klosterkultur am Oberrhein

  (z. B.: IVa, 130a, IVb, 130b; Achtung: bei Originalseitenzählung "IIII" muss hier "IV" eingegeben werden)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/krebs1904/0059
Die Mystik in Adelhausen. 95

Eine ähnliche Geschichte soll geschehen sein, als sie in
Adelhausen einst an Fastnacht keine Eier mehr hatten und
auf das Gebet der Kellerin plötzlich eine Frau dem Kloster
unaufgefordert zweihundert Eier schenkte1). Wer die Benediktus-
legende kennt, wird nicht umhin können, sich lebhaft an die
Mehlspendung zur Zeit der Hungersnot im Kloster erinnert zu
fühlen2). Eine ganz ähnliche Schenkung von Obst erzählt
Seuse aus Konstanz3).

Zweimal wurde die Küsterin Gertrud von Nüfern, die den
Ghorbau leitete, durch unverhofft auf dem Altar gefundenes
Geld aus drückenden Zahlungsnöten befreit, ähnlich wie mairs
in Vitae fratrum aus Paris, Lirnoges und Leipzig liest und wie
es Katharina von Gebweiler aus Unterlinden erzählt. Der
Grundgedanke ist derselbe wie in der Geschichte vom hl. Dominikus
, der nach Konstantin von Orvieto und Dietrich von
Apolda, als er Geld brauchte, auf den Boden sali und das Gewünschte
fand4).

Wenn in schwerer Zeit einmal Engel in Adelhausen
als Tischdiener gesehen worden, so kommt ein andermal
den ganzen Advent hindurch das Christkindlein, den
Nonnen das Mus zu rühren5), und was das Christkind
den Nonnen, das tat in Vitae fratrum Maria den Brüdern zu
Pisa <;). In Unterlinden aber ging eine Erzählung um über die
himmlische Bewirtung einer Frau auf der Reise, die an orientalische
Märchen mit ihren Kaufmannskarawanen und Feen-
palästen erinnert7).

„Unsere Frau ward auch zu einem Male in Adelhausen
gesehen an der Weihnacht Abende unter der Komplet, daß

Dominikus zu Bologna gewirkt haben, wie ein Zeuge vom Kanonisations-
prozeli aussagt A. S. 687 und Dietrich auch erzählt A. S. 591, wo noch
4 weitere solcher Wunder hinzukommen, vgl. Vitae fratrum 80.

l) Adelhausen 168. 2) Leg. aur. 210. Ähnliche Wunder schon
in der Vita Sti. Martini des Sulpicius Severus. :!) Seuse 39.

J) Adelhausen 163 f. Vitae fratrum 28, 47, 48. Unterlinden
125 f. A. S. 570. r') Adelhausen 163.

,;) Vitae fratrum 49 f. 7) Unterlinden 356 f.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/krebs1904/0059