Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0013
I. DAS BUCH

Bildungsmittel Das Buch von heute ist in weiterer Bedeutung als je zuvor

ein Bildungsmittel. Es ist Grundlage des wirtschaftlichen
Fortschrittes überhaupt, der durch Wissen und Kultur herbeigeführt
wird. i

Museumsgegenstand Das Buch als gewerbliches Erzeugnis kann Museumsgegenstand
sein. Das Buch als solches ist Gegenstand freien
Verkehrs. 2

Verbrauchsgegen- Ein Buch, das durch ordnungsmäßigen Gebrauch zugrunde
stand geht, hat seinen Zweck erfüllt. 3

"Ware Das Buch ist — auch in der Bücherei — eine Ware und

die Bücherei die Maklerstelle für diese Ware. 4

"Wertstück Das Buch als Wertstück ist Gegenstand musealen oder

archivalischen Interesses, nicht der Gegenstand der modernen
Bücherei. 5

"Wissensquelle Das Buch als Wissensquelle für den Gebrauch der Gegenwart
ist stets das moderne. Dem alten Buch gehört das
historische oder das bibliophile Sammlerinteresse. 6

7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0013