http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0020
Geldmittel
Beschaffung
Bücherbettel
Büchereisteuer
Buchhändlerrabatt
Kaufpolitik
Laufende Mittel
Leihheller
Mangel
b) Geldmittel
Die moderne Bücherei kann zunächst nicht durch den Staat
gewährt werden, sondern nur durch private, provinzielle
oder kommunale Mittel. 51
Bücherbettel ist kein gutes Aktivum in der Büchereibilanz
und eine Kalkulation daraufhin nicht sicher, abgesehen von
der Unziemlichkeit gegenüber der heiligen Sache. 52
Büchereisteuer ist ein billiger und gangbarer Weg zur
Schaffung der Bücherei öffentlichen Interesses. Sie ist eine
edle Steuer und produktive Anlage. 53
Buchhändlerrabatt ist in der Bücherei nicht des Streites
wert. Auf die weniger gekauften Bücher kommt es der geordneten
Verwaltung nicht an, wenn das Gewerbe sich
anders für geschädigt hält. Leben und leben lassen. 54
Man kauft — vom sofortigen Bedarf abgesehen, was man
gut kaufen kann, so baut sich zusammen, was die Bücherei
haben muß. 55
Wichtiger als Mittel der Gründung sind Mittel der Fortführung
. Ungenügend fundierte Bücherei hat keine Existenzberechtigung
. 56
Der Leihheller ist eine Tugend aus Not. Aber an Staatsund
Gemeindeinstituten eine Untugend. Ehrliche Arbeit
soll nicht besteuert, sondern belohnt werden. 57
Weniger der Mangel an Mitteln als das Festhalten an
Praktik der Vergangenheit ist an der Not unserer Bücherei
schuld. 58
14
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0020