http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0021
Verfassung
Porto
Rationelles
Verwendung
Werbung
Zeitnöte
Zersplitterung
Ab änder lichkeit
Anwendung
Instruktion
Auf die Höhe des Betriebsportos soll eine Bücherei stolz
sein. 59
Rationelle Arbeit und rationelle Personalverwaltung bedeuten
mehr als der gewonnene Buchhändlerrabatt. 60
Dem, der bescheidene Mittel bescheiden verwendet, fehlt
viel, dem unbescheidenen fehlt alles. 61
Mittel für Bücherei folgen der als wirklich empfundenen, nicht
der behaupteten Leistung, der Einsicht, nicht der Mode. 62
Zeitweilige Nöte der Bücherei bedeuten nichts innerhalb
eines Jahrhunderts ihrer Entwicklung. 63
Zersplitterung großer Mittel zu kleinen Einzelzwecken wirkt
der Propaganda der Bücherei geradezu entgegen. Sie zersplittert
den Erfolg und gründet weder tief noch wirksam. 64
c) Verfassung
Das Grundgesetz der Bücherei soll Kürze und Elastizität
einer guten Verfassung haben und unabänderlich sein. Daneben
steht abänderlich die Bestimmung über den Verkehr
mit Büchern und für den inneren Dienst die Instruktion
. 65
Gesetze zweckmäßig machen ist eine Aufgabe. Die andere:
sie zweckmäßig anwenden! Um so mehr als Büchereigesetze
die Benützer nicht hinreichend sichern. 66
Die Kodifikation des inneren Büchereigesetzes, der „Instruktion
", ist nur auf Grund längerer Erfahrung erfolgreich
— bis dahin gelten Einzel Verordnungen. 67
15
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0021