Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0026
Publikum

Ordnung und Haltung des Publikums ist das erste. Dahinter
setzt die Erziehung zum Lesen und Lernen ein.
Das gilt in jeder Bücherei ohne Ausnahme! 104

Das wirklich bedürfende Publikum — nicht der Einzelne!
— ist immer und überall hilflos; es dankt die Hilfe durch
Benutzung der Bücher. 105

Die Interessen der Gebildeten an der Bücherei sind gering,
weil deren Bücherinteressen weniger beobachtet und unterstützt
werden, als die der Gelehrten und die der Mindergebildeten
. 106

Auf die Dauer entspricht die Qualität des Publikums der
Qualität der Verwaltung der Bücherei. 107

Dem Vertrauen, weniger in die Leistung als in die Hilfsbereitschaft
, folgt zögernd die dem Bedürfnis entsprechende
Benutzung der Bücher. 108

20


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0026