Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0027
Ästhetik
Aufgabe

Fehler
Feuersgefahr

Licht und Luft
Ökonomie
Staublager
Zweckbau

IV. BÜCHEREIBAU

a) Allgemeines

Die Bücherei ist ein Heiligtum und bedarf auch äußerlich
der ernsten schönen Ausbildung. 109

Die alte Bücherei umschloß räumlich ihre Verwalter und
Benutzer — die neue wird umgekehrt von beiden umschlossen
. 110

Fehler des Büchereibaues verschuldet der Bibliothekar,
nicht der Architekt. 111

Nicht die Holzteile des Baues, sondern ungenügende Vorsicht
in der Anlage und späteren Verwaltung bedeuten
Feuersgefahr. 112

Licht und Luft sind die nicht einschränkbaren Grundforderungen
des Büchereibaues. 113

Ökonomie — auch für spätere Entwicklung — ist Voraussetzung
des Büchereibaues. 114

Vermeiden von Architekturformen, die Staublager bilden,
ist Grundforderung jedes Büchereibaues. 115

Baue die Bücherei von innen heraus, aus der Verwaltungsaufgabe
, dann wird die Architektur ein Kunstwerk, das
den Zweck schon von außen anzeigt. 116

21


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0027