http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0028
Planung
Grundfläche
Isolierung
Kleine Bücherei
Musterpläne
Platz
Raumausnützung
Raumverteilung
Technische Hilfen
Ventilation
b) Planung
Der Büchereibau braucht das Vielfache seiner Magazingrundflächen
für Verkehr und Verwaltung. 117
Isolierung der Magazine von Verkehrs- oder Verwaltungsräumen
ist eine Grundfrage des Baues. 118
Magazin in Verbindung mit Ausleihe, geflügelt von Lesesaal
und Verwaltungsräumen, ist die Norm des kleinen
Büchereibaues. 119
Es gibt keinen Musterplan, sondern nur sinngemäß und
ortsgemäß zu entwickelnde Anregungen; das Erste und
Beste ist jeden Falles eigenes Denken unter Benutzung
der guten Erfahrungen anderer. 120
Die alte Bücherei weltverloren im stillen Hain, die neue
in Nähe des wogenden Verkehrs; das zeigt den Gegensatz
der Probleme der Zeiten. 121
Der Büchereibau soll dauernde Unkosten für Räume, die
lange Zeit leer bleiben, vermeiden — ohne daß künftige
Erweiterung die Schönheit des Baues stört. 122
Die kürzesten Wege des Buches zu Verwaltung und Be-
nützern bestimmen die Raum Verteilung. 123
Der Reichtum mechanischer und technischer Hilfsmittel
macht es nicht, sondern ihre zureichende, der Energetik
menschlicher Arbeit angepaßte Ausführung. 124
Die vollkommenste Ventilation unter Beiseitelassung technischer
Experimente ist die beste. 125
22
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0028