http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0030
Magazin
Saalbücherei In der Saalbücherei sind die Büchergestelle architektonisch
in den Raum einzugliedern. 135
Sonderlesesäle Sonderlesesäle sind schon für Zeitungen, Zeitschriften und
Bücher erwünscht. Mit der Größe der Bücherei auch für
Fachzwecke. 136
Die Standbücherei des Lesesaales bedarf kurzer Wege;
sonst würde sie besser in Nebenräumen als Magazin ausgebildet
. 137
Die Lesesaalbücherei muß nicht nur in dem, was aufsteht,
vollständig, sondern höchst modern in Inhalt und Auflagen
gehalten werden. Eine tote Verwaltung läßt sie veralten und
durch Veraltetes dem Leben den Platz rauben. 138
Zugänglichkeit Der Lesesaal der öffentlichen und Volksbücherei muß kurz
und rasch zugänglich sein; der der wissenschaftlichen
Bücherei wenigstens bequem erreichbar. 139
Standbüchereiaufstellung
Standbüchereiinhalt
Eis engestelle
Geschosse
Licht
Open shelves
e) Magazin
Eisengestelle gehören ins Magazin, nicht in die Saalbücherei
oder die repräsentative Bücherei. 140
Die Magazingeschoßhöhe, als Norm aller Bauhöhenabmessung
in der Bücherei, ist nicht über 2,20 — 2,50 m zu
erstrecken. 141
Denkbare Lichtfülle bedingt das Magazin. Lichtlose Magazine
sind eine Verlegenheitslösung, niemals ein Erfolg. 142
Die amerikanische Bücherei mit Zutritt für jedermann bedeutet
eine praktische Erweiterung der Lesesaalaufgabe. 143
24
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0030