Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0032
V. BETRIEB

Eigenschaft

Frauenfrage

Gesichtswinkel

Lehrbücher

Praktischer Dienst

Schulen

a) Vorbildung

Die Eigenschaft macht den Bibliotheksbeamten, kein irgendwie
erworbener „Anspruch" auf Stellen in der Bücherei. 153

Die Frauenfrage ist in der Bücherei überflüssig. Wer es leistet,
soll es leisten dürfen, ohne Vorrecht. 154

„Kopf oben und auf den Zweck geschaut", das macht den
halben Bibliothekar aus. 155

Lehrbücher sind nützlich, wenn Lehren daraus gezogen
werden. 156

Praktischer Dienst von der Pike auf gibt in einer lebendigen
Bücherei das beste untere und mittlere Personal. 157

Wenn Bibliotheksschule nicht sehen lehrt, lehrt sie gar
nichts. Examenwissen ist nur als solches wenig wert. 158

b) Bücherbestand

Aktualität Das, was die Gegenwart bewegt, muß moderne Bücherei

bieten, auch wenn es nicht immer das Beste ist. 159

Anfang Klein anfangen führt sicher auf das wirklich vorhandene Bedürfnis
und ebnet den Weg, der gegangen werden muß. 160

26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0032