http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0037
Systematik
Tafelkataloge
Titelfassung
Urkunden
Verweisungen
"W issenschaftliche
Gebrauchsfähigkeit
Grenze
Lösung
Modernität
Der bequemste Katalog für das Publikum sind hintereinander
geordnete Katalogtafeln, welche an Kontergewicht
herabgezogen werden können. Auch für öffentliche Plätze
brauchbar. 200
Die Titelfassung der Urkundenkataloge moderner Bücherei
ist zweckmäßig Titelabschrift. 201
Die Urkundenkataloge der Bücherei sollten dem Publikum
nicht freigegeben werden; wohl aber Kopien derselben. 202
Verweisungen sind die Seele der Kataloge. Je mehr, je
lieber, je inhaltsreicher, desto besser, am besten Titelkopie
mit wechselnden Stichworten. 203
Wissenschaftliche Kataloge sind gelehrte Aufgabe, und an
sich keine der Bücherei, wenn auch Bibliothekare sie zuerst
lösen werden. 204
e) Systematik
Jede Systematik ist zur Aufstellung von Büchereien gebrauchsfähig
. Der Gebrauch veralteter, ja sachlich unmöglicher
Systeme in unsern großen Büchereien beweist, daß
die Wahl der Systematik für Aufstellung der Bücherei
gleichgültig ist. 205
Je größer die Bücherei, desto unrationeller wird breite
systematische Aufstellung. 206
Büchereisystematik läßt absolute Lösung weder für eine
bestimmte Zeit noch für die Folge von Zeiten zu — alles
fließt! 207
Die Bücherei von heute hat ein Recht auf eine Systematik
der Gegenwart. 208
3i
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ladewig1914/0037