English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., J 3336,h-33.1911
Landwirtschaftlicher Kalender für Elsaß-Lothringen: ... auf das Jahr 1911
Straßburg, 33. Jahrgang.1911
Seite: 23
(PDF, 43 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
Oberrheinische Kalender und Almanache
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Inhaltsverzeichnis.
Kalendarium, Tage- und Kassabuch.
Astronomische und chronologische Mitteilungen.
Annoncen.
Die Buchführung für den kleinen Winzer.
Inventar.
Berechnung des Einkommens am Schluß des Jahres.
Verzeichnis der nicht bezahlten Schulden und der ausstehenden Forderungen.
Milch- und Sprungregister, Heuernte-Register.
Düngungs-, Saat- Ernte- und Drusch-Register.
Tabelle betreffend Rebbau und Traubenernte.
Knecht- und Magdbuch.
Tabelle zum Aufschreiben der Marktpreise landw. Produkte.
Alphabetisches Verzeichnis der in den Kalendern 1906-1910 erschienenen Aufsätze.
Das alte und das neue Jahr.
Stang, Valentin: Etwas von der D. L. G.
Caesar: Das Mahnverfahren.
Krzymowski, Richard: Der Futterbau auf dem Felde.
Leonhardt: Werden die Einrichtungen der Spar- und Darlehnskasse unserer Gemeinde in genügendem Maße benutzt?
Dennler, J.: Ein elsässischer Großbirnenstand.
Herzog: Warum wollen viele Bauernsöhne nicht mehr Landwirt werden?
Der Etat der Landw.-Verwaltung für das Rechnungsjahr 1910.
Glaser: Das Einsäuern der Futtermittel.
Peters: Wie sind die Märkte der Umgegend organisiert?
Schüle: Einheitliche (empfehlenswerte) Obstsorten.
Kulisch, Paul Moritz: Düngertafel.
Stang, Valentin: Wie äußert sich der Einfluß der Gemeindestierhaltung auf die Viehzucht unseres Dorfes?
Schöhl: Die gemeinschaftliche Bekämpfung der Wein- und Obstbauschädlinge.
Wanner: Die Technik der Rebenveredelung.
Das Neueste über Wiesendüngung.
Zinstabelle.
Verleihung von Personen-Auszeichnungen in der landw. Verwaltung 1909/10.
Kaiserliches Haus.
Landw. Behörden, Anstalten, Einrichtungen (mit Übersichtstabelle davor).
Einiges über die Landw. Zeitschrift.
Wichtiges über die landw. Versuchsstationen zu Colmar und Metz.
Rechtsschutz u. Rechtsauskunft in landw. Angelegenheiten.
Landw. Vereine in Elsaß-Lothringen (mit Übersichtstabelle davor).
Postalische und telegraphische Mitteilungen.
Einiges über den Eisenbahnverkehr.
Schlachttabelle (nach Helfer).
Mittlere Zusammensetzung der gebräuchlichsten Düngemittel.
Nährstoffgehalt der Futtermittel (nach Wolff).
Fütterungsnormen (nach Wolff, Märcker und Albert).
Gewichte, Münzen, Maße.
Krafft, Guido: Aussaatmengen der gewöhnlichsten Feldgewächse.
Ertragstabelle.
Schüle, W.: Samenmischungen für Wiesen.
Verhältniszahlen für die Gewichtsbestimmung landw. Produkte und Materialien.
Büchertisch.
Märkte und Messen.
Versicherungsgesellschaften, Kulturplan zur Tabakbauvereine.
Annoncen.
Trächtigkeits- und Brütekalender.
Annoncen.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/landwirtschaftlicher_kalender_elsass-lothringen_1911/0027
Faksimile
Übersicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/landwirtschaftlicher_kalender_elsass-lothringen_1911/0027