English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., J 3336,h-39.1917
Landwirtschaftlicher Kalender für Elsaß-Lothringen: ... auf das Jahr 1917
Straßburg, 39. Jahrgang.1917
Seite: 112
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
Oberrheinische Kalender und Almanache
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Inhaltsverzeichnis.
Kalendarium. Astronomische und chronologische Mitteilungen. Tage- und Kassabuch.
Abschnitt
Kalender Juden.
Verzeichnis der in früheren Kalendern enthaltenen wichtigeren Aufsätze.
Annoncen.
Buchführung für den kleineren Winzer (Kellerbuch).
Inventar.
Berechnung des Einkommens am Schluß des Jahres.
Verzeichnis der Schulden und Forderungen.
Milch- und Sprungregister, Heuernte-Register.
Düngungs, Saat-, Ernte-, und Drusch-Register.
Tabelle betreffend Rebbau und Traubenernte.
Tabelle zum Aufschreiben der Marktpreise.
Knecht- und Magdbuch.
Das alte und das neue Jahr.
Aschenbrandt: Maschinenanwendung in der Landwirtschaft zur Kriegszeit.
Leonhardt: Genossenschaftliche Kriegsarbeit.
Wanner: Ostbau in früheren Weinbauflächen.
Herzog: Hühner und Kaninchen auf dem Bauernhof.
Braun: Die Schweinezucht unter besonderer Berücksichtigung des Weidegangs.
Caesar: Kriegsmaßnahmen und Wohlfahrtspflege im Krieg.
Verleihung von Personen-Auszeichnungen in der landwirtschaftlichen Verwaltung 1915/16.
Auszeichnungen für landwirtschaftliche Dienstboten (Knechte und Mägde), Gärtner, Melker, Weinbergarbeiter und Hirten.
Rößler: Zum Anbau von Raps, Rübsen, Mohn und Sonnenblumen.
Kölmel: Der Landbaumotor "Lanz" im Ober-Elsaß.
Stang, Valentin: Die Viehzucht im Kriege.
Krämer, A.: Verhältniszahlen für die Gewichtsbestimmung landwirtschaftlicher Produkte und Materialien.
Kaiserliches Haus und Statthalter.
Landwirtschaftliche Behörden, Anstalten, Einrichtungen usw. mit Übersichtstabelle davor.
Welche Kunstdünger lassen sich zusammenmischen?
Zinstabelle.
Einiges über die Landwirtschaftliche Zeitschrift.
Rechtsschutz und Rechtsauskunft in landwirtschaftlichen Angelegenheiten.
Landwirte, werdet Mitglieder der landwirtschaftlichen Kreisvereine.
Landwirtschaftliche Zeitschrift und Kalender für Soldaten.
Landwirtschaftliche Vereine in Elsaß-Lothringen mit Übersichtstabelle davor.
Kriegsorganisationen.
Kontrollfirmen der landwirtschaftlichen Versuchsstationen.
Versicherungsgesellschaften.
Kaas: Verkehr mit Rebpflanzgut.
Landesübliche Feldflächen- und Hohlmaße.
Postalische und telegraphische Mitteilungen.
Schlachttabelle (nach Helfer).
Zusammensetzung der gebräuchlichsten Düngemittel.
Stang, Valentin: Fütterungstabelle, Fütterungslehre usw.
Krafft, Guido: Aussaatmengen der gewöhnlichsten Feldgewächse.
Schüle, W.: Samenmischungen für Wiesen.
Ertragstabellen.
Märkte und Messen.
Kulturplan der Tabakbauvereine im Elsaß.
Trächtigkeits- und Brütekalender.
Berger, Carl: Wie aus einem Saulus ein Paulus wurde.
Annoncen.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/landwirtschaftlicher_kalender_elsass-lothringen_1917/0116
Faksimile
Übersicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/landwirtschaftlicher_kalender_elsass-lothringen_1917/0116