http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lebendiges_freiburg/0009
Vorwort
Der Rückblick auf 30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild ist zugleich ein Rückblick
auf 30 Jahre Stadtgeschichte. Obwohl aus den vielen Tätigkeiten nur eine kleine Auswahl
getroffen werden konnte, wird sie beim Leser Erinnerungen wecken und entweder Wehmut
oder auch Freude auslösen. Wer die Aktivitäten anhand der Chronik verfolgt, wird dem Ersten
Bürgermeister Dr. Sven von Ungern-Sternberg zustimmen, der anläßlich unseres 25-jährigen
Vereinsjubiläums anerkennend äußerte: wenn es die Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild
nicht schon gäbe, müßte sie dringend geschaffen werden.
Kritisieren ist nicht schwer, Kritik zu ertragen dagegen sehr. Da die Arbeitsgemeinschaft Freiburger
Stadtbild sich stets um konstruktive Kritik bemüht und auch zu Kompromissen bereit ist,
wird sie - wie andere Bürgervereine auch - als „Träger öffentlicher Belange" behandelt. Juristische
Forderungen sind hieraus allerdings nicht abzuleiten.
Die Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild hat sicherlich zur Sensibilisierung der Bevölkerung
und der Politiker beigetragen. Einige Gebäude hat sie vor dem Abriß retten können. Manche
Anregungen hat sie gegeben und auch Unangenehmes mitgetragen.
Die Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild bedankt sich besonders bei der Lektorin, Frau Dr.
Bernhilde Landwehrmeyer, für ihre intensive und kritische Arbeit, dem Verlag und der Druckerei
Weber sowie dem Regierungspräsidium, daß sie die Herausgabe dieses Buches ermöglicht
haben.
Dr. Hermann Hein
7
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lebendiges_freiburg/0009