http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ledermueller1762-4/0019
mw t>em Ueicbe btt Qfl<w$w k> be$ £errn ©ebeimenratb von
©ieicbenS Spellens, billig ben 33or£ug verbienen.
@o gewig nun aber and) biei'eS alles ifh fo weit bin tcb iebodfr
entfernt/ w behaupten, t>a§ man aus bem SRifroäfopifdjen .23er*
gflugenein £auptwerf machen, nötigere ©efdjäfte liegen laffen;
ober btefen unfdmlbigen gettüerfreib anbcrn wichtigem 2>errid>tun>
gen vorgeben foll. 5üleS bat feine Seit; unb fo auet) baS beobaeft*
ten burd) bie 2$ergr6fierung$werf$euge* 9tur foifen, wie gcbad)t,
bie Gerächter berfelben aud) fo billig fein/ unbbiefen fo nüjlidjeit
Snftrumenten ihren wahren 2ßertb laffen / ben jle ftd) bereits aus
ber («Erfahrung erworben haben.
s2£te id) nun aber mit biefem britten gunfjig meine SJtifroäfo*
pifd)e ©emütbS unb Slugen* (Srg&aung m fdjlufien gebenfe; fo febe
ich nid)ts mehr übrig / alsben g.£. bie Skrftdberung ^u geben/ baf
l>te bisherige fo geneigte Stufnabm berfelben mieb aufmuntern werbe r
meine 25eobad)tungen in mebr aufgearbeiteten einzelnen 2lbhanb*
lungen, jeboeb in einer anbern $orm unb unter einer anbem
•Benennung, fort^ufe^en / wann bte ewige ©üte mir bie biergu er*
forderlichen Kräfte nod) ferner^ gerieten wirb. Qrine^robe bavon tft
bereit in ben Rauben meines Verlegers, beS fterrn 2Bmterfd)mibS;
fo fowobl mitist, als Kupfern auf fein i5olldnbifcben ^apyk?
InS fünftigeS DJJonat unter bemötel: X>erfud> einer genauen
Sernliedcrung bt& l\onm :c ju baben fein; unb welcbe
auf vier in Folio fein geflogenen Kupfertafeln mebr/ als acb^ig
bis neumig Siguren enthalte unb fowobl baS wurzeln unb fei*
men beS KornS, als auch bie übrigen Steile beS ganzen £almS, ber
Blatter, beS@trobeS; ber $ebre unb fceS 331eelS natürlich unb
veraroffert vorteilen wirb. Unb eben biefe fo geneigte Aufnahm
unb Scurtbeilung wirb wohl aud) baS allerfiäierfte unb fraftigfte
Littel feiiv ben neibifeben Gabler auf baS fursefie abzufertigen. 3$
hatte vielleicht ebenfalS ein paar bu$enb anfebnltcbe Elogen ober
©djmcicbeleicn mit anbringen fonnen* welcbe mir von vielen erba*
benen unb gelebrten ©onnern, in Briefen/ über meine bisherigen 2lu&
gaben jugefemmen ft'nb/ wann id) nicht bie Kritiken unb Seurtbeh
lungen öffentlicher gelehrter SMätter/ Sournale unb vieler anberer
anfebnlicber (Ecfmften unb periobifeber SHSerfC/ fd)on für gefebieft
genug hielt/ fte als Siebter unb Seugen über ben SBertlj meiner
Kleinheiten/ aufsuftcllcm
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ledermueller1762-4/0019