Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA 2014/99-4
Ledermüller, Martin Frobenius
Martin Frobenius Ledermüllers, Hochfürstlich- Brandenburg- Culmbachischen Justiz-Raths ... Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung ([4]): Nachleese seiner Mikroskopischen Gemüths- und Augen-Ergötzung: Bestehend in zehen fein illuminirten Kupfertafeln, Sammt deren Erklärung: und Einer getreuen Anweisung, wie man alle Arten Mikroskope geschickt, leicht und nützlich gebrauchen solle
Nürnberg, 1762
Seite: 3
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ledermueller1762-4/0023
IL »tief.

3

fce !$ bafjerfeinen TCnjTanb / einem jebem jfrument bett 97aljmctt nad? bem !XBer(§
fetneß ©ebraucfys ju geben, 2ßie @ie tunftig/ wann \d) 3f>nen ein jebes befon*
oercs abgejeidmet unb befcfyrlcben fdpicren werbe/ eine mehrere Ucber&eugung bauon
erhalten fallen,

(Becfyffens / gebrauche td? bas ©ucfyglas btc f feinen lebenbigen Kreaturen
im Gaffer auftumeben/ bie Silben auf bem $afe, ben S3lumcnf?aub / bic*Pol«pcn
unb übrige 2öaffcrfreatureu jn entbeefen/ nnb ruberes mcf^r jn ftnbcn* (Es muf?
baljer etwas ftarfer fceraroffern / als bas Oefontmieglas / fonft Werbe id; gewig
nid;t bie ©cfylammtfn'ercfycn im faulen SBaffer / ban.it [eben tonnen.

©iebcnbenS/ werben bcfonberc3nf^tmcnten erforberf; ben jtreifjlauf bc$
Fintel in lebenbigen Kreaturen / wie 5.35, mgrefd?cn/ $ifd?en/ SöaffcreibcrenK*
unb bcrglcidKttju beobachten/ nnb tycr^u gebort bas fogenannfe2lnafomifd?e/ Wel*
cf;cs ber ehemalig fo grojfe unb ber tlnffreblid)fett würbige ötaturforfcfycr / S)m
£)r, *icberfüljn ju Berlin erfunben unb befehde* en f)at, £>a biefes 3"^«ment
Don ttergolbcten Kiefing ober tupfet / ju Berlin gemacht nnb Dctfauft wirb / fo
fan eß mancher liebhabet ber feine großen Littel f^af , ntd;f fauffen, (Es §at
aber Z\t £>err 5)ofrat^ unb ^profeffor Melius $u (Erlang / mein £od?geftf;a^ter
©cnner/ eben biefcS^nfttumenf ?i<b ftol^ machen lafjeny unb fan man wofjl
nichts bequemers finben / als tiefe febr einfache 931afd;!ne, @e^en Sie nur inbem
i,unb 4tcn 33anb ber beliebten franftfcfytn (Sammlungen nad? , fo werben @tcbie
gau^e @cfd)tcfyfe biefcs ertctdbferfen ^nfhmmcnfS ^ umftanblicfyer erfahren fonnen»
&ic erffe 5\upfertafcl meiner ^fttfreffüpifcfycn (Ergebungen wirb es 2$nen ebenfalls
jeigen; unb v>icfleid;t fefrief eicfy 3bnen fold>cs felbffett/ jcrglieberf. (Es t|uf erwünfcfys»
U SDienße/ unb (jaf bte bai)cv bci)£o(vn unb Ölicbrigcn aßen ^cnfalf gefunbeh.

(Es tft eine £auptregcl ben allen DMroffopen : 3e einfacher/ >c beffer*
3c weniger jufammen gefegt/ je angenehmer unb tjorjuglntcr.

s$Äe<n*cre babe icfy ber Jett nidjt «otfiig gefunben/ mir au$ufd)ajfen. 0?u»
fonnen @te nad)fe^cn ; üergeffen ©ie audb n*d)t bie übrigen mit b^u geberigen
Söev^cuge unb 3"l^'umcntc« / 5« burcfyfurncn : 2(ucf? t>on biefen wiß fi$3&ttctt
ein fleitteS SScvjcidwujj mitteilen, S)a ober gegenwärtige stattet/ bie ©ranjen
eines Briefes überfrfjretteu wollen/ fo verfpa^re ic^ basUcbrtge bis ndc^jlcn^oj^
tag. Üben ©ic inbeffen xefyt wo^l unb terguügn

Ii. SB tief.

/y 3 tjl mir febr lieb gewefen aus S^rer angenebmen Üntmxt erfeben ju baben/ baß
T^'Hcn ba- Anfang meines 51. (E. ^ttd^S / ntd^f übel gefafien ° 3# fca
alfo bamit fortfahren ? (^ut; \d) ^alfe mein te^feceS 35erfi)re<^cn/ nnb ^aben
©ic benn eine flüchtige ^öcr^eidbnus meines übrigen ^ifroffopifcI?cn ^ousgcrafbS/
welcher \ä) einige Regeln bergefüget/ bie 34««« gewif gute ©ienfte/ ben bem ©c;
brauef; ber 55Hifrcffope; leiten rönne«.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ledermueller1762-4/0023