Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lewis1861/0039
34

dieser seltenen, nachahniungs würdigen Hingebung, zu welcher
der Maurer Füret Clarv wesentlich beigetragen hatte»

In Leitineritz, wo die Elbe Tod und Verderben brachte,
erwarb sich der Freimaurer Caspar Wieser, Ziegel-Entre-
preneur, um die Verunglückten ein unvergängliches Verdienst
. Er belud ein Schiff" mit Lebensmitteln und drang damit
mit Lebensgefahr durch ein Meer von Eisschollen an das
andere Ufer, von woher das laute Angstgeschrei der Notleidenden
zu ihm herüberklang. Fast einen gmzm Tag rang
er mit der stürmischen Flut und brachte am Abend sein Fahrzeug
, ganz mit geretteten Weibern, Männern und Kindern
gefüllt, nach seiner Behausung zurück, wo sie herzlich gehegt
und gepflegt wurden.

Das Bohnelle Aufblühen der Maurer#i, der hohe Eang
und die au^gezeiehtiete Stellung, welche cüe mdton Ordensbrüder
im Sfeiat# einnahmen und die grosse Zahi^^ entstandenen
Logen bewogen gegen Ende des Jahres 1785 den
Kaiser, in Betreff der Freimaurerei unterm 1. Dee. des genannten
Jahres ein von ihm eigenhändig geschriebenes Ca-
binetschreiben in Betreff der Regulirung der Freimaurerei in
seinen Staaten zu erlassen. Er verordnete damit, dass in den
Hauptstädten der verschiedenen Erbländer höchstens drei,
in Provinzial - Städten aber, wo keine Landesregierungen
ihren Sitz hätten, gar keine Logen erlaubt sein sollten; — dass
ferner die Verzeichnisse der Mitglieder jeder Loge bei den
Regierungen eingereicht, und die Tage der Logen-Versammlungen
, so wie in jedem Jahre die erwählten Logenmeister
angezeigt werden müssten, wogegen alle Landesregierungen
den Freimaurern vollkommene Freiheit und Schutz zu gewähren
hätten. Zum Schlüsse verfügte der Kaiser noch, dass,
wenn gegen diesen seinen Befehl in Städten, in welchen keine
Logen bestehen dürfen, sich gleichwohl Winkellogen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lewis1861/0039