Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lewis1861/0061
56

grössto Fest, welches der Maurer feiern soll; nicht aus Dankbarkeit
, Liebe und Ehrfurcht allein soll er dieses Fest feiern,
sondern aus Pflicht — eingedenk der Worte der heiligen Schrift:
„Gib dem Kaiser, was des Kaisers ist, thut Gutes, fürchtet
Gott, ehret den Kaiser."

Dieses Gebot kann nicht anders als dem Maurer heilig
sein und bleiben, und die Maurer müssen in der Erfüllung
dessen allen ihren Mitbürgern mit gutem Beispiele vorangehen,
und die zum rechten Wege zurückführen, welche auf Abwegen
sich befinden.

Die hiesige Loge zum heiligen Joseph, von diesen Grundsätzen
beseelt, wagt es daher Ew. Excellenz unterthänigst zu
bitten, obgleich es ihr während des Ausnahmszustandes nicht
gestattet worden ist, ihre Versammlungen zu halten, doch
ausnahmsweise gestatten zu wollen, das Geburtsfest Sr. Majestät
des Kaisers in der hiesigen Loge festlich begehen zu
dürfen, um so mehr bittet sie giyiz ergebenst darum, weil
sie zugleich damit einen wohlthätigen Zweck zu verbinden
gedenkt, ähnlich dem, den sie bei einer andern Gelegenheit
laut Wiener Zeitung Nr. 177 vom 27. Juli d. J. hethätigt hat.

Einem geneigten Bescheide gehorsamst entgegensehend,
zeichnet mit der &rössten Hochachtung

Euer Excellenz

untertänigster Diener

Dr. L. Lewis,
Professor an der k. k.Ingeriiear-
Akademie und Vorsteher der hiesigen
Loge zum heiligen Joseph.
(Stadt Nr. 70—71 wohnhaft.)

Wird dem Herrn Di\ Lewis im Auftrage Sr. Excellenz
des Herrn Gouverneurs mit dem Bemerken zurückgestellt, dass


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lewis1861/0061