Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lewis1861/0119
114

Er sagt;

Was leitet unseni Geist, wenn seines Pfades Krümme
Sieh drängend hin durch Labyrinthe flicht?
Es ist der innern Freiheit Himmelsstimme,
Die aus der Geisterwelt zu ihm herüber spricht.

Ma<? das wilde Schicksal walten!

Die erhabne Seele ruht

Unter drängenden Gewalten

Fest auf ihrer Tuuend Muth.

Ringt sich auf vom Druck der Wolke,
Den ihr Flügelschlag besiegt.
Wenn auf dem betäubten Volke
Zürnend das Gewitter liegt.

Wer, in solcher Hoheit thronend,
Kühn es wagt, auf sich zu stehen
Und im eignen Himmel wohnend
Fremde Hilfe zu verschmähen.
Den unifesseln Zaubemuhen
Eines reichen Zufalls nicht:
0, der Freie trägt erhaben
In der Brust das Weltgericht.
Lassen Sie auch, Verehrteste, mit dem erhabensten Menschenfreunde
, der sich nicht grundlos das Licht der Welt
nannte, Ihnen am Schlüsse zurufen: Ihr seid nur dann frei,
wenn Ihr euch wirklich frei macht. Amen.

IX.

Rede des Br. Lewis,

Es hat zu allen Zeiten in der Seele des Menschen eine
Anschauung des Vollkommenen gelegen; wird das Vollkommene
als Urgrund alles Daseins und Denkens im Weltall, ohne


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lewis1861/0119