Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lewis1861/0139
134

Die, mit der Larve der Rechtschaffenheit
Entheiligend den Maurernainen, sich
Mit eitel Gaukelspiel auf Wege, gleich
Gefährlich für den Geist und für das Herz,
Verirrten, Bruderlieb' und Tugend nur
Im Munde trugen, mit den Handlungen
Der echten Maurer prahlten, und den Spott,
Den sie von dem Profan verdienten, auf
Die biedre Maurerzunft verbreiteten.

Das drang sich tief in Josephs Vaterherz,
Und weil sein Blick ein Üebel kaum so schnell
Entdeckt, als seine Weisheit Rettung schafft,
Seht, so zerstäubt* er diese Winkelbrut
Mit mächt'gem Arm, und dadurch schon verdient
Der weise Fürst der Menschheit lauten Dank;
Doch that er mehr noch, nahm den Orden, der
Am Glück der Menschen bauet, Edelmuth
Und Duldung sich zum heiligsten Gesetz,
Aufklärung, Weisheit, Wohlthun zum Geschäft
Seit grauen Jahren macht, in seinen Schutz,
Und that es kund der hocherstaunten Welt.

Des hohen Schutzes, welchen Joseph uns
Gelobt, freut auf dem ganzen Erdenball,
So weit die heiPge Bruderkette reicht
Sich jeder Bundsgenoss">, in Belgien
Sein edler Schwager, selbst in jener Welt,
Wo aus den Händen des Unendlichen
Die ew'ge Palme wahre Maurer lohnt,
Sein grosser Vater, der mit uns gebaut
Am Menschenwohl, dess Maurertugenden
In unsern Ordensbüchern glänzen und
Dess Angedenken nie bei uns verblüht.
Ich seh*, ich sehe des Verklärten Geist,
Gekleidet in des Ordens Schmuck, wie er
Von seines Josephs Weisheit tief gerührt.
Sein Beifallszeichen gibt dem grossen Sohn,
Und seinen Segen unscrm Brnderkreis.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lewis1861/0139