Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: --
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0008
Inhalt» - Uebersicht.

pag.

Vorwort

Allgemeine Quellen und Literatur .... 1

I. Augustiner Chorherrenstifte:

1) St. Georgen in Augsburg......2

2) Heiligkreuz in Augsburg......6

3; Bernried............9

4) Diessen.............12

5) Herbrechtingen..........16

6) Polling.............17

7) Steinheim............23

8) Wetten hausen..........23

num.

1—45
46—80
81—i20
12t- 155
156—180
181—222
222—225
226-258

pag. num.

18) Thierhaupteu.......... 93 907-947

19; Wessobrunn.......... 95 953—1012

IY. Cistercienser-Abteien:

1) Kaisersheim........... 101 1013—1056

2) Königsbronn.......... 106 1057-1077

V. Praenionstratenser - Abteien:

1) Roggenburg .......... 107 1078-1119

2) Steingaden........... Hl H20-1163a

3) Ursperg............ 115 1164-1213

II. Heiliggeistorden (Kreuzherren):

Kreuzherren in Memiuingen ...... 26 259—'291

III. Benediktiner-Abteien:

1) Andechs............ 29 292-315

2) Anhausen............ 33 316-335

3) Augsburg St. Ulrich und Afra .... 35 336-391

4) Benediktbeuern.......... 45 392 447

5) Deggingen............ 52 449 -483

6) Heiligkreuz in Donauwörth..... 55 485—530

7) Echenbrunn........... 59 531—552

8) Elchingen............ 60 553-587

9) Ellwangen............ 63 588-640

10) Feuchtwangen.......... 67 641

11) St. Magnus in Füssen....... 67 642—702

12) Fultenbach........... 74 707-742d

13) Irsee.............. 77 745-781

14) Lorch............. 80 782—806

15) Memmingen, St. Nicolaus...... 82 807-807g

16) Neresheim............ 83 808—851

17) Ottobeuren........... 87 854-906

TL Augustiner-Chorfrauen-Abteien:

1) Augsburg, St. Stephan....... 119 1-5

2) Edelstetten........... H9 6-24

VII. Benediktinerinnen - Abteien:

1) Augsburg, St. Nicolaus ...... 121 25-32

2) Augsburg, St. Stephan....... 121 36—13

3) Hohenwart........... 122 44-76

4) Holzen ............ 125 77-109

5) Kühbach............ 127 110-147

6) Liezheim............ 130 148—151

7) Neuburg............ 131 152—185

8) Wald (Klosterwald)........ 133 186—190b

VIII. Cistercienserinnen-Abteien:

-1) Kirchheim........... 135 191—226

2) Lauingen............ 137 227-252

3) Niederschönenfeld ........ 139 253—286

4) Oberschönenfeld......... 142 287—326

5) Zimmern............ 145 327-340

Beilagen.

Pag.

1) Alphabetisches Verzeichnis der Patrone

der behandelten Abteien.............149

2) Verzeichnis der Rotcln-Sammlungen,
in denen Rotein aus den im Monast. August, behandelten
Klöstern enthalten sind.............149

3) Alphabetisches Verzeichnis der behandelten
Klöster mit Angabe der bedeutenderen Sammelwerke, in
denen sich Reihen der Pröpste resp. Aebte und Aebtissinnen
finden...................150

4) Verzeichnis sämtlicher Klöster, die
jemals in der alten Augsburger Diözese bis zur allgemeinen
Saecularisation bestanden haben..........151

5) Alphabetische Reihenfolge der im Monast.
Augustanum behandelten Abteien und Propsteien . . . 155

pag.

6) Reihenfolge nach der Stiftungszeit.....155

7) Alphabetisches Verzeichnis der im
Monasticon Augustanum behandelten Frauenabteien . . .

8) Personalstand sämtlicher Ordenshäuser in
der Augsburger Diözese in den Jahren 1764, 1774, 1802

155

156

Doppelter Index zum Monasticon Augustanum.

I. Männer-Abteien:

a) Index nach den Vornamen.......158

b) Index nach den Familiennamen .....167

H. Frauen-Abteien:

a) Index nach den Vornamen.......170

b) Index nach den Familiennamen......173


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0008