http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0011
Augsburg St. Geoigen.
3
Ilsung, Praepositus: a) Kupfer von Ant. Birkart, b) von
P. J. Leidenhofen
D) Personalia: Status des Stiftes im Jahre 1802 im
Neuburger Collectan-Blatt, 1882, S. 97—99. — Stark Aug., C Reg.
von S. Georgen, dessen Necrolog im V./VI. Jahresbericht des
hist. Vereins von Schwaben. (1839) 94-96.
i Nr.
Pröpste
Geburtsort
U tj t, 11111 HCl 1VV/C IUI ULlfr
(resp. kommt vor, erwählt, confirmiert)
Ende der Regierung
(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
]
\ 1
Heinrich I. i
urk. 22. Aug. 1171
. 2
Ulrich I. (Spannagel) ^
; 3
Gozwin1) -j
s. XII.
f 19. Oct.-)
4
Ulrich II. 4
urk. 21. März 1272
> 5
Heinrich II. 5
urk. 18. März 1282
6
Conrad o
urk. 1. Dec. 1286
: 7
Hermann (Hardnid?) 7
Ein Propst H. urk. 24. Juli 1299
8
Eberhard I. s
urk. 29. Juli 1305
9
Ludwig 0
urk. 10. Oct. 1312
10
Rudolf I. 10
urk. 1328 (ohne Tag)
11
Luppold (Leutpbold, Luitbold) u
urk. 21. Sept. 1348
12
Gebhard Verg 12
urk. 25. Juli 1352
13
Johannes 1. 13
urk. 5. Mai 1366
14
Ulrich III. Sies (Sussius) u
urk. 6. Dec. 1390
*{* angeblich 1396
15
Egolf de Roth 15
f vor 1398
16
Johannes U. Richer 16
(alias Geroldshofer)
urk. 1. April 1398 und 1421
f 4. Oct.3) 1430
l) Wahrscheinl. hieher gehörig. -) Nec. S. ßuperti B. s) Nec. S. Georgen.
C) Kunsttopographisches: Die Pfarr- und ehemalige
Stiftskirche S. Georgen. (Augsb. Postzeitung, 1856, Beilagen
zum 5., 6. und 11. December = Nr. 276, 280, 283). —
Dehio, Handbuch UI, 35. — Hirsching, Nachrichten I, 70,
IV, 327 (Gemälde). — Abbildung der Kirche und des Klosters,
ein Kupferstich. Augustae Vind. 1684. — Porträt: Leopold
1—16
1*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0011