Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: 4
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0012
4

Augustiner Chorherrenstifte—Augsburg St. Georgen.

Nr.

Pröpste

Geburtsort

Beginn der Regierung

l 1 C2 j>. HUUIJJJ L \ (Jl , Cl W ttili L , IsU IUI L 1111(31 Ly

Ende der Regierung

(resp. resigniert, transferieit,

abgesetzt, gestorben)

17

Petrus Ostermayr

17

-= —-

C. 14oU

l es. 14: {\jy j irn Marz
1479 r)

18

Johannes III. Hueber

18



urk. 29. Mai 1471 und 21. März
1472

f im April 1475 2)

iy

Nicolaus Stainer



(Aus Bayern)

ei w. 14/0

Ofi Ton 1 1 7Q ^

y ZK». Jan. ü/y j

20

T 1 ITT 117 • J 1 *

Johannes IV. Windhuger
(al. Weidlinger u. Wendinger)

20



erw. 1479

f 29. Nov. 1480 M



Michael I. Müller

21





i im juni 14:0/ )

22

Rudolf n. Freibold (Fribold)
aus dem Stifte St. Gallen







f im April 1489 ")

23

Laurentius Velmann (Fellmann)

23

Augsburg

urk. 30. Nov. 1491

f 1515 7)



Wolfgang I Müller

\ rtllrto i. ttlKU I J

24

ijooingen

erw. loio

4- im NT nir 1 Q ß s l
1 Im IX 0V. löOD )

25

Johannes V. Staber

25



erw. 1536

f 5. März 1542 9) im
Schlosse Guggenberg 10)

26

Eberhard II. Wilfling



Pai tenkirch

erw. 1542, regierte 29 Wochen

f 1542 n)

27

Georg Würsing

27

Augsburg

erw. 11. Oct. 1542

■j- 1547 im Exil im
Schlosse Gufirsrenberer. sen
in Menchingen 12J



Jacob Widemann (Salicatus)

2S

Schwab-
Menchingen

erw. im Schlosse Guggenberg,
23. Mai 1547

4- 1 Q Aiifr 1 KCl 13'i

l iy. Aug. looi )

29

Martin 1. Mairbock

2!»

Pfaffenhausen
(Schwaben)

erw. 1561

res. 1591, f 28. Febr.
1593 u)



Carl Graff

80



erw. 1591

4- ;m a 1 Uno 15\

^ im April loyo j

31

Michael II. Distelmair

31



erw. 1593

res. 28. Nov. 1600,
f 4. Aug. 1635 16)

32

Urban Braun

32

Aislingen

erw. 1600

f 21. Oct. 1624 17)

33

Michael III. Hefelin

33



erw. 1624

f 1. Aug. 1635

') Nec. S. Georgen 11. März, Nec. S. Ulrich 12. März. 2) Nec. S. Georgen
14. April, Nec. Indersdorf 13. April. =) Nec. S. Ulrich u Indersdorf, Nec. S. Georgen
27. Jan. 4j Nec. S. Georgen, Indersdorf u. S. Ulrich. 5) Nec. S. Georgen u.
S. Ulrich 11. Juni, Nec. Indersdorf 10. Juni. «9 Nec. Indersdorf 14. April, Nec.
S. Ulrich 16. April. ■) Nec. Beuerberg 17. Jan., Nec. Eottenbuch 9. Febr. Der
Grabstein hat 15. Febr. Das scheint ein Irrtum zu sein, wahrscheinlich sollte

es heissen f XV. Cal. Februarii (= 18. Jan.). «) Nec. S. Georgen und Beuerberg
22. Nov., Nec. Rottenbuch 18. Nov. Nec. S Ulrich 21. Nov. 9) Nec. S. Georgen.
10) Starb im Exil; Sepult. in Eccl. paroch. Aislingae. ") Nec. S. Georgen.
i2) — Schwabmünchen. 13) Grabstein und Nec. S. Georgen. I4) Grabstein.
lä) Nec. Rottenbuch und Khamm 12. April, Nec. S. Georgen 13. April, Nec.
S. Udalr. 4. April. ,8) Nec. Rottenbuch. «") Nec. S. Georgen und S. Ulrich.

17—m


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0012