http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0016
8
>
Augustiner Chorherrenstifte—Heiligkreuz in Augsburg.
Nr.
Pröpste
Geburtsort
Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, confirmiert)
Ende der Regierung
(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
18
Ulrich IV. Burgschneider
63
urk.
JU. Jan. 14 iZ
j 12. Juni 1474 )
19
Johannes II. Fuchs
Gl
urk.
7. Dec. 1480
f im März 1488 2)
20
Vitus Fackler
65
Landsberg
urk.
30. Nov. 1491
f Frühjahr 1517 3,
21
Jacob Wegelin
60
Riedlingen
conti
*. 24. März 1517
f 30. Mai 15214;
Christoph I. Gailius
67
1111 n er p n
XJ 1111 II ^ c Ii
erw.
l. Juli 1521
-j* 6. Dec. 1542 zu Landsberg
im Exil5)
23
Bernard Werlin
öS
Gundelfingen
erw.
19. Juli 1545fi)
f 3. Dec. 1567
24
Geortr Faiffl fFaierlinl
6!)
—
f 29. Sept. 1572 7)
25
Anton Beyrer
70
Ichenhausen
erw.
3. Jan. 1573
f im Jan. 1605 8)
I. infulatus
26
Johannes III. Schaal
71
Günzburg
erw.
1605
res. 1636, f 29. Juni 1640
im Stifte Hegelwerd
27
Vif Q 1 ATf» €J Y(\ f
VlLal IHUZillalUt
72
Zemetshausen
bened. 8. Juni 1636
f 8. Aug. 1668 aet. 76 9)
28
Franciscus Koegel
73
Neuburg
erw.
22. Aug. 1668
f 16. Oct. 1678
an der Kammel
29
Christoph II. Bader
71
Augsburg
erw.
26. Oct, 1678
f 18. Febr. 1688
geb. 1625, Prof. 1646
30
Felix Proeil
geb. 11. April 1640, Prof.
1659, Primiz 29. Mai 1665
25.
75
Nov.
Augsburg
erw.
15. März 1688
res. 25. Juni 1708
f 12. Oct. 1710 l0)
31
Augustin Imhoff
76
Augsburg
erw.
26. Juui 1708
res. 16. April 1734
(antea Onuphrius) Patricius Augustanus
geb. 19. Nov. 1658, Prof. 27. Sept.
1676, Alumnus Collegii Germ. Romae,
Sept. 1678 bis c. Nov. 1682, Primiz
27. Dec. 1682
f 11. Jan. 1737 aet 61,
sac. o<± )
32
Johannes IV. Bapt. Dantzer
77
1 illl 1 VlfV/All
UtlUlUgoIl
erw. 8. Juni 1734, bened. 14. Juni
t &o. oepi. l < oö
I. Abbas Lateranensis
33
Johannes Ev. V. Falk
78
Münster
erw.
12. Oct. 1758
f 20. März 1760
34
Bartholomaeus Christa
79
Betzigau
erw.
9. April 1760
f 6. Juni 1778
geb. 28. Oct. 1724, Prof. 14.
Primiz 30. Sept. 1742
Dec.
1739,
bei Kempten
35
Ludwig Zoeschinger
so
Burtenbach
erw.
22. Juni 1778
Aufgehoben c. Nov. 1802
geb. 29. März 1731, Prof. 14.
Priester 22. Sept. 1754
Sept. 1751,
f 1. Nov. 1806
i) Euen, Coli. III, 222. -') Neo. Indersdorf 20. März; Nec St. Ulrich
23. Marz. — Kuen, 1. c. und Khamm haben den 22. März ^ Nec
S. Georgen hat den 15. April, was mit der Wahl des folgenden
nicht stimmt, ausser Vitus hätte resigniert. Das Nec. von S Ulrich
U. Mai (ohne Jahr). *) Nec. S. Georgen, Khamm und Kuen I. c. ->) Hierauf
Sedisvacanz bis 1545. fi) Dilingae Exul; ad monasterium revorsus est 11. Aug.
1548. 7) Nec. S. Georgen. 8; Kuen hat den 24. Jan.; das Nec. S. Georgen den
20. Jan. 9) Nec. S. Ulrich. 10j Khamm, Pars IL, Colleg 371 und Kistler,
Chronicon. Nur Kuen hat den 10. Oct. u) Dessen Porträt wurde in Kupfer
gestochen von Ant. Birkart, Aug. Vind.
63—SO
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0016