Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: 10
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0018
10

Augustiner Chorherrenstifte —Bernried.

Nr.

Pröpste

Geburtsort

.Beginn uer xvegierung
(resp. kommt vor, erwählt, conrirmiert)

Ende der Regierung

(jesp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)

5

Rapoto

85





f 27. Febr.1)

6

Eberhard

S6



urk. 25. März 1202

f 6. Sept.2)

7
1

Otto II.3)

87







8

Otto III.

SS





5. April4)

9

Chunrad

Prof. von Diessen

SO



c. 12705)

f 24. Jan.0)

1 n

Hertricus (Heinrich?)

1)0



Hfl;- Ton 1 l)7ß i, Ol Inn 1 oq1

uik. Jan, l z i o u. Jan. izji



11

Seifridus de Wall

91



c. loüo )



12

Reimboto

Prof. von Diessen

92



urk. 28. Juni 1316

f 6. Juli8)

13

Ulrich I. Salier
Prof. von Diessen





uik. 15. Juni 1336 u. 3. Feb. 1356

f 9. Oct.9) 1362

14

Johannes I.10)

91







15

Ulrich II.

95





f c. 1390 n)

16

Johannes II. Stainger

96





f 1400 12)

17

Johannes III. Grünpacher

97





f 1415 13)

18

Johannes IV. Aichhorn

9S





f c. 1420 u)

19

Ulrich III. Masterlin(ein)

99





f 21. Mai 1433 15)

20

Johannes V.

100



urk. 14. April 1441, 20. Oct. 1459

16)

21

Bernard

101





f 1462 17)

!) Nec. Diessen, Indersdorf, Schaeftlarn; nur Neustift-Brixen hat
18. Febr. -) Nec. Diessen und Indersdorf. — Am n. Jan. saec. XII. starb ein
Praep. Gottschalk, Nec. Indersdorf. (87a) s, Qlto Praepositus, urk 6. Mai
1226; es ist ungewiss, ob Otto 1. oder Otto IL gemeint ist. *) „A famulis
Ecclesiae suae occisus". Nec. Diessen; — Nec. Schaeftlarn 6 April; Inders-
dorf io. April. >) Mon. boic. VIII, 317. s; Nec. Diessen. ") Mon. boic. VIII., 317.

«) Nec. Diessen. 9) II. G. SS. XVII., 327 (36); (Das Nec. v. Diessen hat
den 10. Oct.) I0) Mon. boic. VIII., 317. n) Mon. boic, 1. c. i2) Mon. boic, 1. c.

Mon boic, 1. c. u> Mon. boic, 1. c. 13) Hundius, II, 10-1. 18) Mon. boic,
VIII, 337, 3t«. — Möglicherweise f 5. Sept., Nec. Neustift, wo ein Praep. Johannes
von Bernried, saeculi XIV. steht. 17) Mon. boic, VUI., 317.

So—101


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0018