Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: 11
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0019
Bernried.

11

Nr.

Pröpste

Geburtsort

Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, confirmiert)

Ende der Regierung

(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)

22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

36

37

38
39
40

Johannes VI Keller („Cellarius"
und Zeller) 102

Heinrich II. Erengriess

Georg Molitor (Müller)

Petrus Streitl

Johannes VII. Dutzinger

Johannes VIII. Faber

Franciscus Grienraold

Caspar I. Weiss

loa

104

105

106

107

108

101)

Wolfgang Scriba (Schreiber) no

Caspar II. Zeller

Johannes IX. Riedl

Martin Holl

Otto IV. Landus
Prof. c. 1661, Priester 1663

Johannes X. Doli

Zacharias Hueber
Prof. 1691

Mansuetns Resch

geb. 4. März 1698, Profess 1716,
Primiz 1721

in

11-2

113

114

115

116

117

Gilbert Koechl
geb. 6. Mai 1706 u)

Benno Proske15)
Albert Faber

118

no

120

Peissenberg

Raisting

Weilheim

Beill (Päl)

Seeshaupt

München

Polling

Bergen a. d. Don.
(Pfalz- Neuburg)

(Ans Schlesien)

urk. 21. April 1477

erw. 1541

conf. 2. Juli 1621
erw. 12. April 1638
erw. 22. April 1675
erw. 1680 n)
erw. 10. März 1693

erw. 4. Mai 1722

erw. c. Ende 1723 oder Anfangs
1724 13)

erw. 5. Dec. 1741
erw. 5. Mai 1762
erw. 7. Febr. 1787

f 17. Mai 1472 ])

f 6. Jan. 1487 2)
f 27. Febr. 14973)

15204)

f 15355)
f 15416)

f 7. Aug. 1572 7)

1592 8)

f im Juni 16219)

res. 1638, f ?.

f 10. März 1675 10)
sacerdotii anno 40

f 20. Oct. 1680

f 2. März12) 1693

f 31. März 1722 zu
München, aet. 69, Prof.
49, sac. 45

f 26. Nov. 1723, München
(sub cura medicorum)
aet. 49, prof. 33, sac. 26

f 31. Oct. 1741

f 4. April 1762

f Anfangs Jan.16) 1787

Aufgehoben im März 1803,
f 7. Juli 1808 zu München,
aet. 66

') Nec. Beuerberg. Nec. Indersriorf Nec. Benediktb., Neustift-Br.,
Wessobrunn; M. boic. VIII., 3)7. *) Nec. Füssen hat 14 Sept. — Nec.
Indersdorf 18. Sept.; Nec. Steingaden 20. Juli (alle ohne Jahr). — M. boica
VIII., 317, haben 1520. -) Nec. Wessobrunn 17. Aug., M. boic. VIII, 318.
g) m. b. VIII., 318. 7) M. b. VIII.. 318 8) m. b. VIII., 318. 9i m. b., 1. c. —
Nec. Steingaden hat 9. Juni. »<>) Rotula. ") Der Wahltag fehlt in der Rotel,

ebenso der Todestag. 12i Kuen. Collect. III, 162. ") Die Zeit der Wahl fehlt
in der Rotel und bei Kuen. u) Profess und Ordinationszeit fehlen in der
Rotel. >5) Die Rotel fehlte in den mir zugänglichen Roteln-Sammlungen.
,6) Die Necrologe von Dietramszell und Steingaden haben ihn am 8. Jam; —
Andechs am 9. Jan., Neustift-Brixen am 5. Jan.

102—120
2*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0019