http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0024
16
Augustiner Chorherrenstifte—Herbreclitingen.
5) Herbreclitingeu
(1171-1649).
Herbrechtingen in Württemberg, O.-Anat Heidenheiin, wurde
von Kaiser Friedrich Barbarossa 1171 gestiftet. Die ersten
Chorherren kamen aus Hördt (Bistum Speyer). — Patron:
3. Dionysius.1) — Aufgehoben von Herzog Ulrich von Württemberg
1536; bezw. (nach dem Interim) von Herzog Christoph 1554.
Durch das Restitutionsedikt 1629 hergestellt und von Wettenhausen
wieder besetzt. — 1649 abermals von Württemberg
aufgehoben und nicht mehr restauriert.
Quellen: Documenta rediviva S. 949—980. (9 Urkunden
von 1171—1550.)
Literatur: Oberamt Heidenheim: Stuttgart 1844, S. 216
bis 222. — Günter H., Das Restitutions-Edikt von 1629 und die
kathol. Restauration Altwirtembergs. Stuttgart 1901. — Kuen,
Collectio IV, 221—228. — Rothenhäusler C, Die Abteien des
Herzogt. Württemberg, S. 188—191.
Nr.
Pröpste
Geburtsort
Beginn der Regierung
(rflun 1*omnit vnr nrwanlt nnnflrmiort^
l^lCoJJ, ix Will Iii t VUlj OlWCtlllLj LU1111 l III IC 1 t)
Ende der Regierung
(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
1
Adelbert
Profess von Hördt
156
im2)
2
Ludwig
157
Jahr unbekannt3)
3
Bertold I.
15S
urk. 3. Aug. 1216, 1226A)
-f angebl. nach 1230
4
Martin \
15!)
5
Jodocus /
160
6
Rapoto
161
urk. 12526)
7
C . . . (Conradua?)
162
Zwischen 1274 und 12767)
8
Heinrich I.
163
—
urk. 4. Febr. 12798)
9
Conrad
161
urk. Juni 1286 9)
f nach 1306
10
N . . dictus Rieter
165
urk. 1296 10)
11
Berthold IL
166
angebl. 1327
12
Crafto (Kraft)
167
angebl. 1329
13
Ulrich h von Blindheim
16S
urk. 1. Febr. 1332 u)
14
Eberhard
16«
angebl. 1349
0 lieber die von Fulrad hier gestiftete und der Abtei St. Denis
übergebene Cella S. Verani vgl. die Urkunden von 777, 779, 856 und 865 im
Wirtemb. Urkundenbuch I, 18., 20., 24, H5., 166. 2) Wirtenb. ürkundenb. 11,
i.62 fd. 3) Wirtenb. Ürkundenb. IX, 83. *) Wirtenb. ürkundenb. III, 50, 53.
Mon. boica. VII, 394. 5) Urkunden fehlen. 6) Wurde v. ersten Propste ins
Kloster aufgenommen; Wirtenb. Urk. IV, 283. 7) Wirtenb. Urk. IX, 82-84.
s) Wirtenb. Urk. VIII, 163. ») Wirtenb. Urk. IX, 81. »») Wirtenb. Urk. X,
447. ») Reg. Boica. VII, 3.
156—169
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0024