Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: 20
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0028
20

Augustiner Chorherrenstifte—Polling.

zur vaterländischen Historie, I, 371—376. — 7. Franc. Toepsl
(f 1796). a) Hirtenpflicht oder Blumen auf das Grab des verklärten
Franc. Toepsl, Propstes zu Polling, gestreut von seinen
Söhnen im Jahre 1796. (Ohne Druckort.) 56 S. gr. 8°. —
b) Daisenberger, „Monumentum" etc. (Siehe oben die Chroniken
sub b) — Anlässlich des Jubiläums des Propstes Töpsl wurde

eine Denkmünze aus Silber geprägt mit dessen Porträt. — Hieher
gehört noch: Dreifache unsterbliche Tugend-Ehren und Siegs-
Kron des Propstes Alberti von Polling. Leichenrede gehalten
am 15. April 1744 von Rasso Neiner, C. Reg., München 1744.
33 S. Folio. — Der bisher nirgends publizierte Personalstand des
Stiftes aus 1803 folgt in der Beilage zu Polling.

Nr.

Pröpste

Geburtsort

Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, eonfirmiert)

Ende der Regierung

(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)

1

Aribo

(Unbekannt, von wo Profess)

181



saec. XI.

f 21. Sept.1) (a° inc.)

2

Herrich

182





f 16. Febr. (c. 1070')

3

Arnoldus3)

183



c. 10734)



4

Hiltipertus (Hildebertus)

184





f 7. Dec.6) (c. 1128)

5

Chuno

185

-

urk. 23. Oct. 1136, reg. 44 J.

f 9. März6) (c. 1147)

6

Chunradus I.')

186

——

urk. 12. April 1177, reg. 32 J.

f 2. Nov. 1180

7

Bertholdiis
Profess von Diessen

187



urk. 1186, 1195, reg. 32 J.

f 18. März 1212s)

8

Eglo

188



reg. 12 J.

f 26. Juni 12249)

9

Manegoldus

189



urk. 6. Nov. 1224, reg. 2 J.

f 19. März 122610)

10

Heinrich I.

100



ree- 21 T

+ 21 Juni 1247 n»

1 Li \ * t/Ulli 1 w I 1 1

11

Dietricus (Theodoricus)

191



reg. 7 J.

f 23. Oct. 125412)

12

Gunther Iis

192



urk. 18. Juni 1263, reg. 18 J.

f 13. Aug. 127213)

13

Hermannus „de Monaco"

1!«

München

c. 1272

resignierte c. 1273 und
wurde Cistercienser in
Fürstenfeld, dort dann
Abt, resig. circa 1282,
f 7. Aug. (a° inc.14)

') Hundius III, 81; Toepsl, Informat. S. 15, nach" einem Fragment
eines alten Nec. v. Polling. a) Mon. boic. X, 6; Hundius 1. c. 3) Hundius 1. c;
Mon. boic. 1. c. *) Das Nec. v. Ursperg enthält ohne Ortszugehörigkeit einen
Praepositns Arnoldus am 8. Juni. •"') Hundius 1. c.; Mon. boic. I.e. 6) Hundius
1. c. und die Nec. Füssen und "Wessobrunn; Inderadorf S.März; S. Ruperti B.
10. März (dies Sepulturae)." Nota: Die bei Hundius angegebenen Todestage
sind sienerer als die in den Necrelogien divergierenden; denn ersterer gibt
als Todeszeit den Monatstag nicht in Zahlen, sondern nach den an jenem

Tage treffenden Heiligen. •) Hundius schreibt 1. c: Capellanus B. Hart-
manni Episcopi Brixinensis propter severitatem morum alter Episcopus vel
magister episcopi dictus. Hujus consilii Fabrica in Novacella initium
aoeepit" — Hundius hat als Todestag 2. Nov.; Nec. Diessen 1. Nov.; Neustift
ganz abweichend am 12. Sept. 8) Hundius 1. c. u. Nec. Diessen. 9) Hundius
1. c. ,0) Hundius 1. c. ") Hundius 1. c. u. Nec. Diessen; Nec. Rottenbuch
20. Juni. 12) Hundius 1. c; Nec. Diessen 21. Oct. 1S) Hundius u. Nec. Diessen.
u) Nec. Fürstenfeld.

181—193


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0028