Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: 42
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0050
42

Benediktiner-Abteien — St. Ulrich in Augsburg.

Nr.

A e b t e

Geburtsort

Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, eonfirmiert)

Ende der Regierung

(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)

21

Erchenboldus

356



urk. 1193, 1197

f 27. Jan. 1200 ^

22

ülrifh IT

u 1 l llill Ii.«

357



urk. 1204

res. 1204, f 12. April
1211 2)

23

Heinrich IV. de Belsheim

35S



urk. 1213

f 21. Febr. 12163)

24

Dietho H. (Theodo)
Prof. v. Füssen1)

35»



urk. 1221, 11. Febr. 1225

*f anfangs März 12255)

25

Luitfrid (Liutfrid)

860



urk. 1225

res. 1230, f 3. Nov.
1232 6)

26

Hiltibrand a Thierheim

361



urk. 15. Oct. 1234, 7. Oct. 1240

f 27. Nov. 12417)

27

Gebwin a Thierheim

36-2



urk. 1. Dec. 1241, 1. Nov. 1265,

Q Hot 1 9AQ

res. 1266, f 10. Juli
1 9 fi 7 8 V

28

Dietricus (Theodorich) de Rodt
Prof. v. Einsiedeln

363



urk. 19. Mai 1277, 19. Juni 1285

f anfangs Mai 12889)

29

Sibotho Stolzkirch
Patrifiins Aiipnstflniis"

364

Augsburg

erw. 10. Mai 1288

res. 1292, f 25. Juli 1315
als Custos zu St. Ulrich ,0)

30

Heinrich V. de Hagnach
(Hagenau)

865



urk. 18. Dec. 1292, 7. Dec. 1303,
12. Febr. 1315

res. 1315, f Mitte Juni
1316 ll)

31

Maroiiard dp Hflflpn fFTacftln^
Ordinis Praedicatorum

366



urk. 15. März 1316, 29. Sept.
1321

f 5. Mai 1334ia)

32

Conrad I. Winkler13)

367

Au^sbursr

erw 6 Mai 1334. conf 16 Mai
bened. 22. Mai 1334

f 30. Sept. 1355 u)

33

Johannes I. a „Vischach"

368

Vischach bei
Zusmarshausen

erw. c. 1355

f 18. Jan. 1366 15;

34

Friedrich de Gummeringen

369



urk. 29. Juli 1368

f 22. Juli 1379 16)

35

Heinrich VI. a Gabelbach

370



urk. 24. Febr. 1382

abges. 1396, f 10. Nov.

1398 17)

36 "

Johannes II. Lauginger

Prof. v. Füssen, dort Abt (1392-

371
-96)

Donauwörth

erw. 1396

f 21. März 1403 13)

37

Johannes III. Küssinger19) 372

(Kyssinger) Prof. v. St. Ulrich, seit 1400
Abt zu Ottobeuren, 1. infulatus a
Joanne XXill. (15. Juli 1410)



urk. 30. Juni 1404

-J- zwischen Mai und Juni
14 2 8 20)

l) Nec. S. Udalrici, Wessobrunn, Ursperg und Zwiefalten. -) Nec.
S. Udalrici. 3) Nec. S. üdalr. 4) Erscheint urk. zugleich als Abt von Füssen
im Dec. 1219 und 1223 5) Nec. Ottobur. 15. März; Nec. Fliesen u. 8t. Ulrich
16. März. «) Nec. S. üdalr. ') Nec. S. Udalr. «) Nec. S. Udalr. Wittwer
Catalog 7. Mai; Nec. S. Udalr. 10. Mai; Lib. Anniversarior. August. 12. Mai.
10) Wittwer, Catal.; fehlt im Nec. S. Udalrici. ") Wittwer, Catal. 17. Juni;
Nec. S. üdalr. 18. Juni. 12j Wittwer, Catal. „obiit in festo ascensionis

Domini"; Nec. S. Udalrici hat 12. Mai. 13) „Capellanus Ludovici IV. Imper
et ab eo Principis titulo honoratus." »*} Nec. 8. Udalr. 15) Witiwer, Catal.
Abb. u. Nec S. Udalrici; Nec. Benediktbeuern hat 9 Jan. JG) Nec. S. Udalr.
17) Nec. S. Udalrici. I8) Nec. Indersdorf und St. Ulrich. 19) Irrig Rüssinger.
20; Wittwer, Catal 19. Mai; Nec. Indersdorf 21. Mai; Nec. Wessobrunn l. Juni;
Nee. S. Udalrici 18. Juni; Nec. Ottobeuren 22. Juni.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0050