http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0052
44
Benediktiner-Abteien—St. Ulrich in Augsburg.
Nr.
A e b t e
Geburtsort
Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, confirmiert)
Ende der Regiehing
(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
52
Willibald Popp ss;
geb. 25. Juli 1653, Prof. 4. Nov. 1674,
Alumnus Coli ger. Romae ; dortPrimiz
1. Jan. 1678, Jubelpriester 1. Jan. 1728
Rain
erw. 13. März 1694
f 11. Juni 1735, sepult.
ad aram S. Bened.
53
Coelestin Mayr 3ss
geb. 21. April 1679, Prof. 25. Mai 1698,
Priester 1703
Donauwörth
erw. 17. Juli 1735
f 19. März 1753
54
Joseph Maria v. Langenmantl 3S9
geb. 1. Feb. 1710, Prof. 11. Juli 1729,
Alumnus Coli germ. Romae; Primiz
daselbst 25. Dec. 1734
Augsburg
erw. 2. April 1753
f 15. Feb. 1790
55
Wikterp Grundner 390
geb. 30. Sept. 1744, Prof. 13. Nov. 1765,
Primiz in Salzburg 5. Juni 1769
Augsburg
erw. 11. März 1790, bened.
14. März
f 22. Jan. 1795
56
Gregor II. Scheffler 391
geb. 23. Jan. 1741, Prof. 13. Oct. 1762,
Primiz 2. Juni 1765
Augsburg
erw. 5. Feb. 1795
Aufgehoben im Dec. 1802,
f 14. Jan. 1806 im aufgehobenen
Kloster1)
Verzeichnis der Mönche, die aus dem Stifte St. Ulrich in auswärtige Stifte als Aebte postuliert wurden.
Nr.
Nach
Aebte
Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, confirmiert)
Ende der Regierung
(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
1
2
Anhausen
Fultenbach
a) Onuphrius Schaduz
b) Carl Stengel
a) Gregor Helffer
b) Jacob Bocham
c) Bernard II. Fabri
d) Benedikt v. Höffter
vide 334
vide 335
vide 703
vide 724
vide 727
vide 738
erw. 1548
erw. 16. Dec. 1630
einges. 1471
erw. 7. Oct. 1503
erw. 26. Sept. 1547
erw. 1665
f 10. Sept. 1548
vertrieben 1641,-j- 27. Jan.
1663
f 21. Sept. 1503
f 14. Sept. 1513
{ 1568
res. 1683, f 17. Juni 1685
3
Irsee
Heinrich II.
vide 671 u. 753
c. 1317
tr. c. 1319 nach Füssen
4
Lambach
Burchard Furtenbach
391a
erw. 1585
f 19. Aug. 1599
5
Füssen S. Magnus
Heinrich III.
vide 67i u. 753
c. 1319
f zwischen 1335 u. 1336
6
Metten
Marcus Besch
391b
erw. 16. April 1581
f 1592
7
Neresheim
Christoph Weiler
vide 844
erw. 29. Oct. 1669
res. 1682, f 4. Sept. 1684
8
Ottobeuren
a) Heinrich VII.
b) Joh. Küs8iuger
vide 883
vide 885
erw. c. 1390
erw. c. 1400
f 25. Sept. 1399
tr. als Abt nach Ottob.,
f 14. Juni 1\28
J) Er starb an ererbtem Typhus, indem das ganze Klostergebäude I Zeit noch 3 andere Patres von St. Ulrich zum Opfer fielen,
mit typhuskranken Soldaten angefüllt war, welcher Epidemie in kürzester |
387-391
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0052