Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: 61
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0069
Elchingen.

61

Zeitschrift des historischen Vereines von Schwaben. 1879. S. 51—70.
— Brunner L, Schicksale des Klosters Elchingen und seiner Umgebung
von der Zeit des 30jährigen Krieges. (Zeitschrift des
historischeu Vereines von Schwaben. III. (1876). 157—282.) —
Bruscbius, Chronolog. I. 163. — Eberle M., Beschreibung des
Klosters Elchingen. (Studien 0. S. B. 1901. 457—467). — Gebet-
und Bruderschaftsbuch für die Mitglieder der Bruderschaft B. M. V.
dolorosae zu Oberelchingen. 1826. — Khamm, Hierarchia, Pars
III. regul. 265—270. (Mit Reihe der Aebte.) — Lexikon von
Schwaben 1 519—521. — Kaiser J. N, Die vorige Benediktiner
Reichs-Abtei Elchingen. (Zeitschrift für Bayern und angränzende
Länder II. Jahrg. I. Bd. 129—160 und 257—376, mit Abbildung
und einer (obschon unvollständigen) Reihe der Aebte. Erschien
auch separat. München 1817. 40 S. gr. 8°. — Dr. Scheglmann,
Saecularisation 3. Bd. 1. Abteilung. 328—358. — Schübelein E.,
Kloster Elchingen in Blätter des schwäbischen Albvereines, 1900,
S. 413—419. — Stengelius C, Monasteriologia. I. Blatt 39. (Beschreibung
und Bild.) — Sulzbacher Kalender 1890. S. 83—90.

(Von Hörmann und Daniel Seuberth bearbeitet.) Mit 2 Abbildungen
und Beschreibung der Stiftskirche. — Werner, a) Die Schweden
in Elchingen. (Dioec. Archiv von Schwaben 1890. Nr. 24.) b) Die
Abtei Elchingen. Augsburger Postzeitung, Unterhaltungsblatt 1901,
Nr. 88-94.

B) Bibliothek: Gerbert, Iter alem. Ed. II. 195 ff.

C) Kunsttopographisches: Dehio, Handbuch III. 360.
— Schröder Dr. A., Archiv für christliche Kunst 1907. S. 71 ff.

D) Literarische Tätigkeit: Lindner, Schriftsteller in
Bayern II. 159—165. Nachtrag 61.

E) Personalstand im Jahre 1802: Neuburger-Collect.-
Bl. 1882, 106-109. — (Anonym) P. Julian Edelmann O. S. B.
des ehemaligen Reichsstiftes Elchingen. Weissenborn 1835. (Fr.
X Stiegele). 31 S. 8°. — Die handschriftliche Literatur siehe bei
Lindner, Schriftsteller in Bayern H. 159. ff. Nachtrag 61 ff.

Nr.

Aebte

Geburtsort

Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, confirmiert)

Ende der Regierung

(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)

1

Andreas 1. de Aichaim ')

553



1128'2)



2

Wilhelm

.V»4







3

Hermann

Prof. v. Zwiefalten (dort Prior)

.">.">.">





f 17. Febr. (a° inc.3)

4

Adalbertus „Tlisaugiensis"

556







5

Bertholdiis

557



urk. 24. April 1277, 22. Dec. 1279

f 30. Aug. (a° inc.4)

6

Heinrich

558





f 6. Oct. (a° inc.5)

7

Burchardus

55»





f 24. Jan. (a° inc.6)

8

Conradus I. de Roth

.-,i;o



c. 1327 7)



9

Hildebrandus

.Vil



c. 1340s)



10

Conradus II. Klozer





c. 13609)

f 1386

11

Ulrich de Liechtenstein

:>ß3



1386 l0)



12

Marcus de Roth

564



1424 n)



]) Nota: Aus Mangel an Urkunden ist die Reihe der Aebte bis zum
U. Jahrhundert sehr lücRenhaft und chronologisch nicht immer sicher
"-) Bruschius, Chronol. Ed. II. 165. ») Nec. St. Ulrich und Zwiefalten. <) Lib.

Annivers. Ecc. cath. August. ••) Necrol. Zwiefalten.
"') Khanim, Hierarch. III. regul. 268. ") Ibid. 9) Ibid.

6) Necrol. Zwiefalten.
w) Ibid. ») Ibid.

553—564


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0069