http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0079
S. Magnus-Stift in Füssen.
71
Nr.
A e b t e
Geburtsort
Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, conlirmiert)
Ende der Regierung
(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
14
Eberhard l)
Prof. v. Kempten
055
c. 1060 — 1061
f 11. Mai 1091 als Abt
von Tegernsee'2)
15
Swidker
(Bruder des vorigen)
65(5
16
Adalhalm3)
Prof. v. Füssen
«57
1086
f 25. Aug. 10944)
17
Alberich5)
65IS
—
saec. XII.
f 23. Jan.6)
18
Conrad II.
65»
—
urk. c. 1160 und c. 1175
-j- wahrscheinlich Nov.7)
od. Dec. (c. 1176—1178)
19
Heinrich II.
660
—
urk. 1178, 20. April 1188, 1191
f 19. Feb.8) (a° inc.)
20
Conrad [II.
661
—
urk. 1206 und 10. Sept. 1218
fl4.Juli(c.l218-12199)
• > i
Z1
Uieto (liieouo)
Prof. v. Füssen
662
,,„I, OQ Tia,> 1 Ol Q 97 Arvril
uiK. Zo. uec. iziy, zi. i\prii
und 23. Juni 1222
4- Mittß Mär7 1 99^ 10\
t lYiiiie ivitirz izzo j
_ _
Kuggerus
66»
nrlr 1fl Af>t 1997
UIK. 1KJ. KJCl. Lü&l
iinnal/Qnnf
U II UcKcill II l
9 Q
ZÖ
Kudolt von laailioren
601
n^li- Anf ( oorc (OKI
UTK. UCl. LZÖi)} LZOL
t Ziü, iviai i a inc. )
9/1
Albert (Albero)
665
UIK. y. JNOV. XZOO
4- 1 3 Mür? 1 9fSfi
io. ui<irz l^ju )
9 K
ZD
Hermann I.
666
ii, Ar ~\ Tu Ii 1 9K7 19fi9
UIK. 1. JU11 LZOlf \.ZK>Z
13\
)
26
Hiltebold
667
urk. 7. Aug. 1263, 23. Nov. 1283
f 19. Oct. 1284u)
27
Conrad IV.
688
urk. 24. Dec. 1284, 18. Nov. 1285
28
Hermann II.
669
—
urk. 24. Mai 1287, 1295, 17. Jan.
1311
29
Goswin
Prof. v. Deggingen
670
urk. 10. Juni 1313, 30. Nov. 1317
f 8. Juli (c. 131816)
30
Heinrich ni.17) (de Werdea)
Prof. v. St. Ulrich
671
urk. 25. Juli 1319,14. Febr. 1335
f Dec. (c. 133618)
0 War anch Abt v. St. Emmeram nnd Ottobeuren. 2) Nec. Admont,
Benediktbeuern, St. Emmeram, St. Gallen, Sion, Tegernsee. 3) War auch
Abt von Ottobeuren, Weingarten und zuletzt v. St. Ulrich. (Irrtümlich ist,
dass er je Abt zu Neresheim u. Petershausen war.) 4j Nec. Ottob. u. St. Ulrich;
Nec. Weingarten 26. Aug. •">) Das Nec. v Füssen enthält noch 3 Aebte ohne
Ortszugehörigkeit, die alle v. XI.—XU. Jahrhundert fallen: a) Altmann
(f 16. Junij. b) Purcbard (f 1. Oct.). c) Egino ff 15. Juli). — Altmann war
Abt zu Ebersbdrg (f 1045). Ueber Purchard lässt sich nichts Bestimmtes
sagen; Egino (mit dem Beisatz nostrae Congregationis) war Abt zu St. Ulrich
(f 1112). e) Calend. S. Magni. i) Ein Abt Conrad, ungefähr aus dieser Zeit,
steht ohne Ortszugehörigkeit im Necr. von Füssen zum 26. November; im
Necr. von Ottobeuren zum 15. December. «> Necr. Füssen und Ottobeuren.
9) Necr. Ottobeuren. 10) Necr. Füssen und St. Ulrich haben 16. März; Necr.
Ottobeuren 15. März. ") Necr. Füssen. n) Necr. Füssen. 13) Von den drei
Aebten dieses Namens starb einer am 25. October. (Necr. Füssen.) i4) Necr.
Füssen. >«) Siehe Nota zu Hermann I. 1S) Necr. FüsseD; Necr. Deggingen
hat 7. Juli. ") War vorher zugleich auch Abt von Irsee. kommt dort
zuletzt 17. Febr. 1324 als solcher vor (vide N. 753). »«) Necr. Füssen 8. Dec.
Necr. St. Ulrich 10. December.
655—671
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0079