Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: 79
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0087
Reiehsabtei Irsee.

79

Nr.

A e b t e

Geburtsort

Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, conürmiert)

Ende der Regierung

(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)

10

Pinn rn c\

754

Horbeltshofen

urk. 16. Mai 1325, 22.

Aug.

1331



11

Waltniann Zwerger (alias
Swigger ?)

755



urk. 1340







12

Heinrich III. Zerrer x)

75C



regierte 16 Wochen







13

Ulrich II

U 11 H. Jl 11.

75 7

Altenstadt

urk. 7. Mai 1345, 11. Nov.

1349

f 17. Sept. (a° inc.2)

14

TTflinrich IV

1 1 V> 1111 l \j LA a 1 ■

<00



urk. 25. Mai 1362





f 8. Dec. 13633)

15

Johannes I. Weiss (Albinus)
Prof. v. Ottobeuren

t ->J



urk. 6. Dec. 1364, 13.

t .1 '

Juli

1366

unbekannt

16

Petrus I.

760

Baisweil

urk. 3. Febr. 1369





res, wurde Pfarrer in

17

Conrad Cufan





urk. 10. Juni 1392





f 30. Mai 14214)

18

Heinrich V Esseler



Kempten

erw. 1421





f 26. Dec. 14605)

19

Petrus II. Alblin fAlbertf)





urk. 1463





res. 1474, f 14766)

20

Matthias Steinbrucker
Prof. v. Elchingen

784

Ortringen







f 1. Aug. 14907)

21

Othinar Binder

765

Kempten







f 11. Nov. 15018)

22

Petrus III. Fend

766

Kempten

erw 1502





f 15. Sept. 15339)



Paulus Necker

767

Kempten







4- 94. Fnhr 1 ^49 10\

24

Sebastian I. Staiger (Steger)
I. infulatus (14. Juli 1551)

768

Ravensburg

erw. 21. März 1549





f im Nov. 1565n)

9^
& o

Ihoraas llofmann
Sekundiz 28. April 1596

769

Bickenried

erw. Ende 1565 (od
1566)

er Anfang

res. zo. ividrz ioyo

f 31. Mai 1596 12) aet. 76,

prof. 60, sac. 51, regim. 30

26

Adam Leberwurst

770









f 22. Sept. 1596.13)

27

SpHsiqHjITi \T 51 v r
ÜCUdiolI'iü JLlo iUtClVi

771

W ftl n* qpp

tt 1 U Q C C/







res. 1612, f 19. April
1624, rel. 49u)

28

Carl Andrea (Endres)

772



1612





f 23. April 1627, relig.
34, sac. 27, regim. 15 )

29

Maurus Keuslin16)

Alter Fundator, Priester 1619

773

Kempten

erw. 1627





f 17. Aug. 1664, aet. 7017)

30

Johannes II. Scham(m)
geb. 1614

774

Ottobeuren

erw. 1664





f 22. Febr. 1665 18)

') Bruschins, Chronol. Ed. II. 585. 2) Lib. Anniversar. Hospit. in Rotula. ») Das Nec. v. Steingaden hat den 18. Nov. 1565; Nec. S. Ulrich

Kaufbeuern. 3) Lib. Anniversar. Hospit. in Kaufbeuern. 4) Nec. Ottobeuren. 2. Dec; Nec. üttob. 4. Dec. 12) Rotula. I3) Rotula. ") Rotula. ,5; Rotula.

5) Nec. Wessobrunn. 6) Grabstein ohne Monat; Im Nec. Ottobur. 27. Dec. >6) Bruder des Abtes Albert zu St. Peter in Salzburg (f 3. Jan. 1657).

7) Nec. Ottobeuren und Wessobrunn. 8) Chronicon Ursinense; die Nec. von I7) Rotula. 18; Rotula.
Ottobeuren, Wessobrunn und St. Ulrich haben den 13. Nov. 9) Nec. S. Ulrich.

754-774


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0087