Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: 85
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0093
Neresheim.

85

Nr.

A e b t e

Geburtsort

Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, confirmiert)

Ende der Regierung

(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)

10

Heinrich III.
Prof. v. Ellwangen

S17



erw 1246 ^

+ 23 Mär? 2\

11

Ruggerus

818



erw. 1249

f 9. Oct. 12583)

12

Ulrich I. „de Elchingen"

819



erw. 1258

„Coacte et injuste cessit.
anno 1260", f 4. Jan.
(a° inc.4)

12a

Waltherus (I.)

819a



„1260 minus canonice electus
predecessore suo dissimulante"
(Wurde in Neresheim nicht als
Abt gezählt)

f 12625)

13

Dietricus II. (Theodoricus)

820



1262 aus einem fremden Stift
postuliert (von wo, ist nicht
gesagt). „Ex occasione fratrum
dissensionis postulatus, Udal-
rico adhuc vivente et eiectionem
suam propter bonum pacis susti-
nente.* Urk. 13. Dec. 1278

res. 1287, f 17. April
1288°)

14

Friedrich

Prof. v. Ellwangen

S21

7, inn] i n nrpn

(al. Cuplingen)

erw 1287

+ 14 Der 130871

15

ilClill Itll IV.

822

Merkingen

erw. 1308

f 19. Febr. 13298)

16

vUlu 1X1 CXlSLx Uo

S23



Srhpinf splir knry rpPMPrf" 711

KJv^ilv^lIlL C» Iii CY 14 1 Zj lUtlul t all

haben

+ 11 Sent Ta0 inc 9)

17

Tiripfl f\& TTnrnafpffAn
\J IL1C Li JLL. U.C HU 1 UÖLOlloli

824



erw 1329 urk 4 Sent 1332

+ 12 Aue1 134910Ni

18

Waltherus (II.)

825

U l/UJlii^Ull

prw 14- Aiip* 1^4Q lipnpfl

2. Febr. 1350

■f 96 Tuni 1 368 1]N>

£m\J. U Ulli 1 üUU 1

19"

Conradus

826

Dillingen

erw. 26. Juni 1368, bened.
27 Aue- 1368

res. 1372, f 10. Sept.

l » 1 Li J

20

Wolfhardus
Prof. v. Lorch

S27

Steinheim

erw. 1372

f 31. Oct. 138013)

21

Nicolaus „de Elchingen"

828

Elchingen
(wahrscheinlich
bei Neresheim)

erw. 31. Oct. 1380 et a Sede
apostolica confirmatus

f 15. Oct. 1405u)

21a

Wilhelm de Almansmus
Gegenabt

828a



Von Rom niemals bestätigt

f 6. Juni 139415)

22

Ulrich m. de Roden

829



erw. 18. Oct. 1405

res. 1423, f 27. Juli
1423 1G)

1) M. G. 1. c. 24 (2). 2) Nec. S. Emmeram. 3) M. G. 1. c. 24 (11); Nec.
Deggingen. *) M. G. 1 c. 24 (23), 24 (25">; Nec. Deggingen. 5) M. G. I. c. 24
(25—27); Khamm hat als Todestag 16. Sept. (woher isc nicht gesagt). «) M. G.
1. c. 24 (27—30), 26 (9); Nec. Deggingen und Neresheim. ') M. G. 1. c. 25 CIO)
(47); Nec Deggingen. ») M. G. 1. c. 25 (47) 26 (5); Nec. Deggingen. 9) Die
Annal. Neresheim kennen diesen Abt nicht und lassen auf Friedrich Ulrich

von Horostetten folgen. Colomannus steht im Nec. v. Deggingen als Abt

von Nerosheim. ><>; M. G. 1. c. 26 (7), 10—14), (21). >») M. G. 1. c. 26 (22), (29);
Nec. Deggingen. >2, M. G. 1. c. 26 (30-3!); Nec. Deggingen. 13) M. G. 1. c.

26 (32; (42); Khamm. Er fehlt in den Necrologien, 14) M. G. 1. c. 26 (42-45),

27 (2). ">) M. G. 1. c. 26 (44-46); Nec. Deggingen. ™) M. G. 1. c. 27 (10);
Nec. Deggicgen.

817—8£9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0093