http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0102
94
Benediktiner-Abteien—Thierhaupten.
Nr.
A e b t e
Geburtsort
Beginn der Regierung
(resp. kommt vc, erwählt, confirmiert)
Eude der Reffierun<?
ct ö
(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
6
Anonymus
Prof. v. Hirsau
912
—
7
Rudolf1)
013
—
8
Ulrich I.
914
urk. 13. Mai 1263
\
9
Ulrich II.
915
—
urk. 14. Feb. 1289
10
Ulrich III.
Prof. v. Wilzburg
916
—
c. 1304
tr. 1313 als Abt nach
Heiligkreuz (Donauwörth)
f 27. Oct. 1333 3)
11
1 a Ii n n vi r\ n 1
jonannes i.
917
Ulk. ±. ANOV. LoAO
12
Ulrich IV. von Lützelburg
918
.—
urk. 30. Sept. 1329, 1331
f 22. April (a° inc.4)
13
FTpi n ri oi~i T
1 1 C 1111 1 III x •
010
—
urk. 1336, 19. März 1351
f 1. April 1353 5)
14
Conrad I.6)
920
—
urk. 1358, 1374
15
Johannes II.
„Reformator hujus loci"
__
•
urk. 14. Aug. 1376
f 18. Jan.7) zwischen
1404 und 1406
16
T 1 TT T T"i
Jonannes III. Praun
922
urk. 8. Dec. 1418
res. c. 1423,8) f 11. Juni
1439°)
17
Ulrich V. Fuchs
ooq
urk, 1431, 18. Feb. 1455
f 17. Dec. 1455 10)
18
Friedrich
924
—
bened. zu St. Ulrich 8. Aug. 1456
f 20. Aug. 1456 u)
19
Thomas von Gerzen
Prof. v. St. Ulrich
925
c. 1457
f 11. Sept. 1463 V2)
20
Heinrich II. Hotz (alias Neff)
Prof. v. St. Ulrich
928
introduetus 23. April 1468
f 7. Sept. 1478 13)
21
Johannes IV. Hartlieb
Prof. v. Kaisersheim1-)
927
—
Administrator v. 30. Nov. 14 90,
Abt o 1494
■res. 1501, f 20. Juli 1505
7A\ Rain apniill im ihirl
22
Petrus I. Wagner Q28
Prof. v. St, Ulrich, geb. 13. Feb. 1455,
ingressus 23. Juni 1470
Augsburg
erw. 14. Feb. 1502, bened. zu
St. Ulrich 20. Feb. 1502
f 29. Nov. 1511
23
Leonhard Gregk
Prof. v. St. Ulrich
020
Donaualtheim
confirm. 2. März 1512
res. 1533, f 9. Aug.
1533 1B)
24
Johannes V. Rumpfhard
Prof. v. St. Ulrich
930
erw. 1533
res. 10. Mai 1547,
f 15. März 1548
25
Joachim Fendt (Vend)
Prof. v. St. Ulrich
931
Füssen
erw. 1547
f 22. Jau. 1553,1G)
aeL c. 40
l) Wurde 1259 Abt in Scheyern. 2) Von diesen zwei Aebten starb der
eine, der die nähere Bezeichnung hai: „monachus de Scheyern" am 21. Jan.,
der andere am 25. Febr.; Necrolog Thierhaupten. 3> Nec Thierh. 4) Detto.
5i Nec. Thierhaupten; dieses führt ausser diesem und Heinrieh sub N. 920
noch einen dritten Abt Heinrich auf (919a), der am 31. Aug. gestorben,
s) Das Nec. von Thierhaupten enthält 2 Aebte dieses Namens jenes
Klosters, wovon der eine am 30. März, der andere Conrad (920a) am
16 April starb. 7; Nec. Thierhaupten «) Von H23—1431 Administration.
9) Nec. Thierhauplen. !0) Deito. ") Detto; wurde von einem seiner Mönche
ermordet. I2) Deüo; von 1463 — 1488 Administration. '•"■) Detto; von 1478 bin
c. 1494 Administration. n; Dort Subprior und Gustos. )S) Nec. St. Ulrich.
iB) Nec. St. Ulrich.
01-2-031
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0102