Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: 105
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0113
Kaisersheim.

105

Nr.

A e b t e

Geburtsort

Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, coniirmiert)

Ende der Regierung

(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)

32

Sebastian Faber

1044

Dilliogen

erw. 1594

f 16. April 1608')

33

Johannes VII. Beck

1045

Wemding

erw. 17. April 1608

res 17. Jan. 1626,

4- 1 ß Fph 1 £97 2\
t id. reo. id. ( j

34

Jacob Mosbach

1040

Krautheim
bei Schönthal

erw. 17. Jan. 1626

f 4. Nov. 1637 3)

35

ueorg IV. Müller (Molitor)

1047

Elchingen

erw. 21. Dec. 1637

f 11. Feb. 16674)

36

Benedikt Hein

1048

Dillingen

erw. 22. März 1667

f 20. Aug. 16745)

37

Hieronymus Winter
geb. c. 1636

1019

Ilöchstaett

erw. 13. Sept. 1674, bened.
16. Sept.

f 28. Mai 1681, aet. 45,
im Kl. Oberschönenfeld,
sepultus ibi in Capella
B. M. V.6)

38

Elias Götz

geb. 28. Oct. 1644, indutus
Jrriester ibb9

1050

1661,

Scbwanheim
bei Frankfurt

erw. 26. Juni 1681

t 4 Juni 1696

39

Thaddaeus Mayr

geb. 25. Nov. 1648, indutus
rriester lb/o

1051

1666,

Buchdorf

erw. 1. Juli 1696

f 25. Feb. 1698

40

Rogerius I. Röls7)

geb. 29. Jan. 1659, indutus
rriester iboo

1052

1679,

Schwandorf

erw. 1. Mai 1698

f 3. Mai 1723

41

Rogerius II. Friesl

geb. 25. Aug. 1686, indutus 15.
l/Uo, rriester 1U. Juni iilö

1053

Oct.

Schwandorf

erw. 15. Juni 1723

f 13. Juni 1739

42

Coelestin I. Mermos

geb. 13. Oct. 1701, Prof.
Priester 1725

1054

1722,

Donauwörth

erw. 8. Juli 1739

res. 25. Juni 1771,
f 21. März 1773

43

Coelestin H. Angelsprugger

geb. 2. Nov. 1726, Prof. 7. Nov.
Primiz 21. Oct. 1749

1055

1745,

Augsburg

erw. 26. Juni 1771

f 26. Sept. 1783, aet. 57

44

Franciscus Xav. Müller 1056

geb. 6. Jan. 1741, Prof. 28. Oct. 1764,
ordiniert 13. Juni 1767; Primiz
5. Juli

Westhausen
bei Ellwangen

erw. 23. Oct. 1783

aufgeh. 29. Oct. 1802,
f 4. Nov. 1817 im aufgehobenen
Kloster8)

!) Grabstein. 2) Grabstein. 3) Grabstein Nota. 4) Nota: Beim
Abgange der Röteln wurden die Daten über Wahl der folgenden Aebte
aus Steichele entnommen. s > Grabstein. s) Grabstein. 7) Hatte zwei geistl.
Brüder: Casimir, Weihbischof von Augsburg und Amand, Abt zu Hl. Kreuz

Lindner P., Monasticon Episcopat. Augustani.

in Donauwörth. 8) Sepult. in coemeterio comuni in medio sceleratorum
qui ibi in carceribos defuneti sunt. Die lakonische Grabinschrift auf einer
Pyramide, ohne jegliche Angabe der Zeit, lautet: „Hic jacit Fr. Xaverius I.
S. R. I. Praelatus in Kaisersheim ultimus."

1044-1056
14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0113