http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0121
Steingaden.
113
Nr.
Pröpste
Geburtsort
Beginn der Regierung
, resp. kommt vor, erwählt, confirmiert)
Ende der Regierung
(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
i <■)
IZ
uiricn i.
—
1181
IHK.. U. üllg. 1£joV
1 o
Dermoid in. j
118ä
IHK. _ o* ItUV. 1 tJrt L
bertnola IV.
1188
/ Mon. boica VI.
urK. Z!). Mai 1001
1 0
Johannes I.
1184
\ 479
)
16
Conrad II.
1135
f 16. Juni2) (a° inc.)
17
Ulrich II.
1136
} Mon. boica VI.
18
Petrus
1187
(j 479
19
Johannes II. Sürg von Siirgen-
steiu
Prof. v. Roth, „Alter Fundator"
1188
urk. St. Mattheistag 1399,3)
29. April 1429
f 14314)
B) A e b t e:
Nr.
A e b t e
Geburtsort
Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, confirmiert)
Ende der Regierung
(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
20
Johannes III. Scheytterer 1139
(Scheutterer)
der letzte Propst und seit 1434 der
erste Abt
erw. 1431
f 21. Juni 14455)
21
Johannes IV. Pfeiffer 1140
erw. 1445
f 17. Sept. 1450e)
22
Conrad III. Vischer (Piscator) 1141
erw. 1450
f im Oct. 14567)
23
Caspar Suiter 1M2
Füssen
erw. 1456
f im Juni 14918)
24
Vitus Mautus ntö
erw. 4. Juli 1491
f 12. Dec. 15009) in
VViedergeltingen
25
Ulrich III. Sellarius nu
(alias Griesbeutel)
Lindau
erw. 8. Jan. 1501
f 2. Nov. 152310)
26
Johannes V. Dimpt (Dimpter) ^45
Füssen
erw. 19. Nov. 1523
f 3. Sept. 1535u)
27
Michael Moser 1146
Füssen
erw. 6. Oct. 1535 (die S. Fidei)
f 14. Aug. 155312)
28
Joachim Wiedemaun (Salicetus) 1147
Schongau
erw. 11. Sept. 1553
f 9. Nov. 158013) „In
Villa Poschach apoplexia
tactus obiit aet. 61"
29
Gallus Theyinger 1148
Oblach bei Peuting
erw. 12. Dec. 1580
f 7. Juli 1606u)
!) Regierte angeblich 32 Jahre. 2) Nec. Windberg. 3) Kann sein der I 9) Nec. Andechs und Schaeftlarn; Nec. S. Ulrich 4 Dec. 10) Nec Sieinsaden,
24. Febr. oder 21. Sept. 4) M. boica VI, 479 -v Nec ürsperg mit dem St. Ulrich und Wessobrunn; Nec. Rottenbuch l. Nov. ") Nec. Steingaden
Beisätze: „Per sagittam interfectus" und das Nec. v. Steingaden: „a quodam und Wessobrunn; Nec. Rottenbuch 2. Sept.; Nec. St. Ulrich 4. Oct. 12> Nec.
rustico sagitta periit". 6) Nec. Rottenbuch. ") Nec. Rottenbuch 10. Oct.; Steingaden und Wessobrunn. I3) Nec. Rottenbuch, Steingaden u. St. Ulrich.
Nec. Windberg 15. Oct. 8) Nec. Rottenbuch 22. Juni; Nec. ürsperg 26. Juni. | 14j Nec. Rottenbuch, Steingaden und St. Ulrich.
Lindner F., Monasticon Episcopat. Augustani.
1131-1148
15
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0121