Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8335,g
Lindner, Pirmin August; Hauthaler, Willibald [Mitarb.]
Monasticon Episcopatus Augustani antiqui: Verzeichnisse der Aebte, Pröpste und Aebtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg
Bregenz, 1913
Seite: 117
(PDF, 25 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0125
Ursperg.

B) Aebte:

117

Nr

Aebte

\jrcuui Uoui l

Beginn der Regierung
(reep. kommt vor, erwählt, confirmiert)

Ende der Regierung

(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)

27

Heinrieh VI. de Rain

1190

-

urk. 8. Juni 1368 und 1.
1374

Febr.

f 2. Juli 1374x)

28

jaiueri lj i.

1191



üvk. d. Jim loyu, Z4. reor.





29

Heinrich VII.

1192

Pfaffenhausen

urk. 28. Feb. 1406



f 16. Nov. 14072)

30

Balthasar de Sebach

1193

— -





-j- angeblich 1412

31

Wilhelm I. Sartorius
I. infulatus (nach 1433)

1191

Thannhausen

urk. 26. Feb. 1431



f 31. Mai3) (angeb. 1452)

32

Jodok Seiz

Prof. v. Rüggenburg

1195



urk. 21. Dec. 1453



vor Mai 1460, transl.
Episc. Suffraganeus Dioec.
Augustanae

32a

LJ <X

Ulrich IV. Seckler4)
(alias Crumenarius)

1195a

\\ 1 in firon

liicuiiugeu

urk. 5. Juni 1460



abges. 14b9, j 4. April
14725)

33

Johannes I. Gerngross
Prof. v. Roggenburg

1196







f angeblich 1479

34

Johannes n. Ribler

1197

_





res. 1500, f 1503

35

Wilhelm H. Henselmann

119S



urk. 14. Feb. 1514



f 1. Sept.6) (c. 1523)

36

Thomas Mang

1199

_

erw. 1523



f 8. Jan. 1569

37

Georg I. Lechler

1200

_____





f 1575

38

Georg II. Lock

1201



erw. 1575



res. 1589, f 1607

39

Michael Ammann

1202







f 1592

40

Jacob Müller

1203







f 3. März 1595

41

Johannes III. Sausenthaler

1204







+ im Oot I6177^

Uli Vitt» lull 1

42

Vitus Schönhainz

1205

Burgau

pvnr 1 n 1 /
Cl W. IUI 1



res. 27. Sept. 1628,

f 3. Aug. 1633 in Burgau8)

43

Matthaeus Hochenrieder

1206

Steinbach

erw. 1628



•f 29 Jan 1672 aet 72

44

Maximilian Endgrueber

1207

Salzburg

erw. 1. Feb. 1672



res. 12. Sept. 1681,

f 10. Aug. 1686, aet. 56

45

Joseph I. Dürr 120s

geb 7. März 1646, Prof. 11. Juli 1663,
Primiz 30. April 1671, Jubelprofess
11. Juli 1713

Augsburg

erw. 13. Sept. 1681



res. 13. Sept. 1708,
f 6. Juni 17209)

i) Nec. Ursperg. 2) Nec. Ursperg. 3) Nec. Ursperg. *) Wurde im ') Das Nec. v. Steingaden hat 26. Oet. «) „A milite Sneco glande trajectus
Ursperg niemals als Abt gezahlt. *j ngc Ursperg. 6j Nec. Ursperg. Burgovii occubuif, Khamm, Hierarch. III. 507. 9) Nec. Steingaden.

1190—1208


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0125