http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0134
126 Benediktinerinnen- Abteien—Holzen.
ixi.
TW p i a "f p t* i n n p n
Iii CJ o l c 1 1 11 u c 11
Cr p H n r f" «i n v t
Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, confirrniert)
Ende der Regierung
(jesp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
1
Gertrud I. 7;
Tochter des Stifters
—
1180, 1197
9
mm
FTp<iwip' ^ -<
urk. 1254, 1258
3
AfJp.lhaifl T rjo
urk. 1277, 1285
4
Chunigund Füchsin (Fixin) so
—
urk. 1295
5
Agnes I. de Richen (de Reichen) si
—
urk. 1296, 1310
6
Elisabeth Hagen ga
—
urk. 1342, 1357
7
Margaretha I. („Mersch") sc
Marschalkin
Biberbach
urk. 1383, 1402
8
Ursula Schöndorferin «a
urk. 1406, 1414
+ 20. Nov. 1416
9
Birgitta Lauterbacher 85
—
urk. 1418, 1419
10
Adelheid n. Granauer se
—
urk. 1423, 1425
11
Beatrix (al. Petrissa) Attenfelder g?
urk. 1428, 1450
res., f 28. Juli 1467
12
Margaretha II. v. Freyberg ss
(Cisterc. v. Oberschönenfeld)
— -
c. 1459 vom Bischöfe Petrus
von Augsburg eingesetzt
res. 1467, |31.Dec. 1474
in Salmanshofen
13
Gaudentia Hassler §9
Prof. v. S. Nicolaus in Augsburg
eingesetzt 1470 zur Reformation
des Klosters
f 5. Juli 1483
14
Afra Hassler 90
Prof. v. S. Nicolaus (Schwester d.vorigen)
—
erw. 1483
f 24. Feb. 1511
15
Magdalena Marschalk 91
erw. 1511, urk. 1512
■f 7 Senk 1518
16
Agnes II. v. Seckendorf 92
urk 1520
+ 15 Dec. 1521
Ä- KJ ■ m-f \J\J% X. \J im X.
17
Apollonia Wiedemann 93
erw. anfaners Jan 1522
+ 22 Feb 1538
am mm % JL \J Kf • X. %J %j
18
Maria Langenmantl v. Sparren 9.1
—
urk. 1538
f 30. Nov. 1553
19
Barbara v. Weiden 95
urk. 1554
f 22. Oct. 1569
20
Anna I v. Baldeck 96
urk. 1570
f 1603
21
Anna II. v. Rehlingen 97
(letzte Meisterin)
Erhielt 1617 den Titel Aebtisain,
wie alle Nachfolgerinnen
erw. 1603
f 1624
') Bei Stengel, Jüantissa, folgen auf Gertrud: Hildegard u. Luitgard,
sind urkundlich nicht beglaubigt.
77—97
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0134