http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0135
Holzen.
121
Nr.
Aebtissiunen
Geburt Port
Beginn der Regierung
(resp. kommt vor, erwählt, confirmiert)
Ende der Regierung
(resp. resigniert, transferiert,
abgesetzt, gestorben)
22
Agnes III. von Neunegg
98
erw.
1624
f 2. Feb. 16431)
23
Marg. III. (Catharina) von
Neunegg
99
—
f 4. Dec. 16462)
24
M. Anna Scholastica I. Gräfin
von Törring zu Seefeld
geb. 2. Dec. 1614, Prof. 1640
100
—
erw.
16473)
f 23. Nov. 1677
25
Hildegard (Cath.) I. Freiin von
Hasslang
geb 8. Sept. 1644
101
—
erw.
1677
f 15. Sept. 1721
26
M. Anna Scholastica II. von
Franciotti
Prof. 1691
102
—
erw.
1721
f 23. Juli 1723, aet. 494)
27
Anna Benedicta I. Freiin von
Remchingen
geb. 20. Feb. 1663
103
—
erw.
11. Aug. 1723
res. 1743, f 19. Juni
1756, aet. 94, prof. 74
28
Scholastica III. Freiin von 104
Schwarzach
geb. 5. März 1705, Prof. 8. Sept. 1722
—
erw.
5. Feb. 1743
f 8. Feb. 1747
29
Gertrud Rieder(er)
Prof. 15. Oct. 1719
105
Baar
erw.
1747
res. 1759, f 4. Jan. 1766
30
Hildegard II. (Euphemia) Freiin i<>6
von Schmidlin
geb. 20. Aug. 1717, Prof. 14. Feb. 1734
Wien
erw.
24. Juli 1759
f 21. Dec. 1768
31
Victoria v. Niedermayr auf
Altenburg
Prof. 17. Sept. 1747
107
Simbach
erw.
12 Jan 1769
res. 13. Aug. 1789,
f 17. Juli 1790, aet. 61
32
Benedicta n. Sold i08
geb. 27. Dec. 1738, Prof. 1. Mai 1757
Klosterholzen
erw.
14. Aug. 1789
f 12. Dec. 1799
33
Hildegard III. Freiin v. Gise 109
geb. 21. Oct. 1746, Prof. 21. März 1773,
Prof. jubil. 21. März 1823
Lutzmannstein
erw.
23. Dec. 1799
aufgehoben 1802,
f 4. Juli 1825 im aufgehobenen
Kloster
5) Kühbach (Kühebach)
(c. 1011—1803).
Kühbach in Oberbayern im Bez.-Gericht Aichach an der
Paar, vom Markte Aichach l1^ St. nördlich gelegen, wurde
c. 1011 vom Grafen Adalbero aus dem Hause Sempt u. Ebersberg
gegründet. Namen: Chiubach - Chuopach — Vaccarum Rivus.
Patron: S. Magnus Abbas. — Von woher die ersten Nonnen
gekommen, ist unbekannt. Im Jahre 1467 wurde aus der Abtei
St. Nicolaus in Augsburg, die unter der Leitung des Abtes
Melchior v. Stamham zu St. Ulrich stand, zur Wiederherstellung
der Disziplin Barbara Hufnagel als Aebtissin berufen. Die
Disziplin erhielt sich bis zur Aufhebung in gutem Stande, was
auch den Fürstabt Bernard von Fulda bewog, aus Kühbach eine
Colonie von Nonnen für das von ihm gegründete Benediktiner-
Nonnenkloster vom Bischöfe von Augsburg zu erbitten (1630).
— Im März 1803 wurde das Kloster von Kurfürst Max Joseph
aufgehoben, der Besitz vom Staats-Aerar eingezogen und die
Klostergebäude an Private verkauft. Die Käufer gestatteten den
») Nec, Nonnberg. 2) Nec. Nonnberg. 3) Wurde zu Salzburg gewählt,
wohin sich die Nonnen vor den Schweden geflüchtet hatten. 4) ßotula.
9S-109
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lindner1913/0135