http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0008
2
Histoire. Topographie.
Mariae Eleonorae ao Ferdinando IV. a collegio Soc. Jesu. Viennae Austr.,
Cosmerovius, 1654. Avec7 grandes plches. repr^s. les scenes de
thöatre. Fol. Maroquin rouge, riches dor. ä petits fers sur les plats.
Tache.
10 Dilich, Wilh. Hessische Chronica. 2 Thle. in 1 Bd. Cassel, Wilh. Wessel,
1608. Mit 2 Karten u. vielen Radirungen (Porträts, Trachten etc.) 4°.
Andresen III S. 316/21. Die höchst interessanten Radirungen sind von Dilich selbst.
11 Eichovins, Cyprianus. Deliciae Italiae, Galliae HispaDiae et indices via-
torii ab urbibus Roma, Lutetia Paris., Toleto, indic. templa, palatia,
picturae excell. artif. etc. etc. 3 partes in 1 vol. Urseiiis, Cornel. Sutor
et Francof. ad Moen., Sigism. Latomus, 1603—04. A vec grand nombre
de cartes gr. en t. d. 4° obl. V&.
Kelch n er kennt diese höchst seltene Ausgabe nicht.
12 [Ferdinand II.] Khe ven hi 1 ler, F. C. v. Annales Ferdinandei o. Beschreibung
d. Kaiser Ferdinand II. Geburt, Auflerziehung, Thaten u.
Kriege 1558—1637. 12 Bde. Conterfet Kupferstich derenjenigen grossen
Herren, Minister, Offiziere u. s. w. so zu Ferdinand II. Zeit regiert haben.
2 Bde. Zusammen 14 Bände. Leipzig, M. G. Weidmann 1421—26. Mit
vielen Hundert Kupfern: Ansichten, Pläne, Portraits und
dergl. ges. von Sysang. Fol. Prgt. u. (Bd. 12) Ppbd.
Schönes Exemplar dieses hervorragenden u für die Geschichte der Zeit äusserst wichtigen
Werkes.
13 [Frankfurt a. M.j Datlien, Petr. Erzelung welcher massen den Frautzös. u.
Niderläudischen verjagten Christen i. d. Statt Franckfurt die öffentliche
predig u. ausspeudung d. h. Sacramenten in ihrer sprach verstattet u.
auss was Ursachen ihnen nachmals solches verbotten worden ist. Hevdel-
berg, Christ. Low u. Joh. Lancelot, 1598. 4 Bll., 244 SS., 2 Bll. 4°". Br.
Hoechst seltene Schriftl Sie enthält auch Beiträge von Joh. von Lasky u. Valer.
Pollani sowie die Kirchenordnung der verjagten Protestanten.
14 Goldast, M. Monarchia S. Rom. Imperii, s. tractat. de jurisdict. Imperiali
s. Regia et Pootificia s. sacerdotali ex singul. mandato aut permissu
imperator. Rom. et Graec. nn. rerum Galliae, Italiae, Hungar., Angliae
a catholicis doctorib. editi, oppositi tractatib. eor. qui potestatem in spiri-
tualib. et temporalib. confundunt. 3 voll. Hanov. et Francof. 1611 j 1-4.
Fol. Cuir de sangl. g.
15 Gottfried, J. G. Newe Archontologia cosmica, d. i. Beschreibung aller
Kayserthumben, Königreichen u. Republicken der gantzen Welt. Franckf.
1646. Mit sehr vielen grossen Kupfern u. Karten v. M.
Merian. Fol. Pergt.
Sehr gesucht wegen der vielen Städtebilder, Ansichten von Schlachten, Belagerungen
u. s. w. Sollte zu Merians Topograph i e en gelegt werden.
16 [Groenlo.] Grotius, Hug. Grollae obsidio cum annexis auni 1627. Amstel-
redami, G. Blaeuw, 1629. Avec marque typogr. et 5 cartes
g6ogr. 25 pp., 1 f. Fol. Br.
Les cartes representent: Tabula Bergarum ad zomam Stenbergae, Zutphania comitatus,
Fossa quae a Rheno ad Mosain duci coepta est a. 1027, castelli ad Sandtlitam. ürolla obsessa
et expugnata.
17 Gronovius, Jac. Thesaurus graecarum antiquitatum. 13 partes in 12
voll. Lugd. Bat. 1697 — 1702. Graevius, J. G., Thesaurus antiquitatum
Romanorum. 12 voll. Traj. ad. Rh. 1694—99. Fol. Ensemble 24 volumes.
Avec quantitö de gravures en t. d. Reliure uniforme en veau m. dorfi
sur dos.
18 [Hagenau.[ Malerei, Wunderseltzameneue, erfunden durch 3 Franciscauer
Mönchen zu Hagenaw im Monat Sep. 1653. Mit Holzchn. auf d.
Titel. — Hageuauische Geschieht u. warhafftiger Bericht dessen, so
sich den 9. Oct. / 29. Sep. 1653 Nachts zwischen zweyen Minuenbrüdern
zugetragen. 16 & 8 SS. 4°
19 Happel, E. G. Historia modema Europae od. eine histor. Beschreibung
dess heutigen Europas. Ulm 1691. Mit sehr vielen Kupfern, Ansichten
, Porträts, Plänen, Karten u. s. w., Fol. Pergt.
Seltenes Werk, mit etwa 40, tbeilw. doppelblattgross. Kupfertafeln.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0008