Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0012
6

Histoire. Topographie.

Kaiser Leopold. Brieg 1672. Mit 1 grossen Kupfertfl. gest. von
Tschernin g. 42 Uli. 4°.

Estreicher p. 348, Gödeke III S. 223 keimt diese sehr seltene Ausg. nicht.
Hauer. Breslauer Schützenkleinoth. Siehe in Kunst.
4M Hundern, Andr. [Vratislav.] Latinü yedeoma Mgri andree hüdern (Pro-
logus in latinum ydeoma.) A la fin: Impressuz wrat. In platea seu
pöte fabrorü p Cöradü baumgarthen. 8 ff. non ch. 4°. (ioth.

Impression tres rare du celebre imprimeur de Breslau, non citee parHain et Panzer.
Sur Baumgarten voyez Scheibel, Gesch. d. seit 300 Jahren in Breslau benndl. Stadtbuch-
druckerey. Voyez aussi Deschamps, Dictionnaire de Geographie p. 1367.

44 Kirehenorduung wie es initchristl. Lehre, reichuug d. Sacrament, ordentl.
Ceremonien etc. in den Kirchen im Fürstenthum L i egu i t z gehalten werden
soll. Liegnitz, Nicol. Schneider, 1594. Mit den Melodieen für
das Credo, die Prefationes u. das Vaterunser. 4 u. 128
Blatt. 4°. Gepr. Orig.-Schwldr. mit schönen ornam. u. figur. Pressungen.
Höchst selten!

45 Kerum silesiacarum et vicinarum gentium Chronica. Darinnen war-
hafftige Beschreibung d. Landes Schlesien, auch Behmen, Ungern, Polen,
Liefrlland, Moschowiten, Tartern, Türcken, Schweden, Littawen u. s. w. in
Druck gegeben durch Joach. Cureus, Laurentius Müller, Laur.
Beckenstein. 3 Theile in 1 Bde. Leipzig 1607. Mit Landkarten.
7 Bll., 591 SS., 5 Bll., 6 BU., 142 SS., 1 Bl., 6 Bll., 40 SS. Fol.

46 Schick fuchs, J. New vermehrete Schlesische Chronica u. Landes-Be-
schreibung biss an das 1619. Jahr. 4 Thle. in 1 Bde. Leipz. o. J. (cca.
1629.) Hübsch gestoch. Frontisp. mit Ansicht v. Breslau.
Fol. Pergt.

47 Spangenberg, Cvr. Mansfeldische Chronica. Eisleben 1572. Fol.
Schwldr.

48 |Sirassburg;.| Bericht von Bevestigung der Stadt Strassb., auch von
d. Gebäuden, Thoren, Gassen, Flüssen etc., samt einer geometr. Beschreibung
der neu angelegten Fortifikationen. Nebst Relation, wie u. warumb
sich die Stadt im Sept. 1681 an d. Frantzosen so bald ergeben. O. O.
1683. 48 SS. 4°.

49 |—] Schadaeus, O. Beschreibung des Münsters zu Strassburg. Strassb.,
L. Zetzner, 1617. Mit 6 Kupfertafeln v. Brunn u. vielen Abbildgen
, im Text. 6 Bll., 112 SS. u. 2 Bll. 4°.

Enth. u. A. zwei lange Gedichte v. Eis Chart über d. Uhrwerk u. die Eselsmesse.
Goedeke II S. 494.

50 Tentzel, Willi. Ernst. Saxonia numismata od. Medaillen-Cabinet v. Ge-
dächuiss-Müntzen u. Schau-Pfennigen, welche d. Churfürsten zu Sachsen
Albertinischer u. Ernestinischer Linie praegen lassen. Text lat. u. dtsch.
Dresden 1705. 6 Thle in 2 Bden. Mit 81 u. 63 Kpfrtafeln. 17 Bll.,
744 SS. u. 15 Bll., 702 SS. 4°. Pergt.

Die schön gestochenen Kupfertafeln enthalten eine Fülle interessanter Medaillen u. Münzen
bis z. Jahre 1705.

51 |Trier.] Kyriauder, Wilh. Annales sive commentarii de origine et statu
Augustae Treverorum. Biponti, Casp. Witellius, 1603. 273 pp. Fol. Br.
Kare!

52 [Unckel, J. C.| Pfaltz, Sachsen, Brandenburg. Histor. Beschreibung, deren
dreyen weltl. Churfürsten Pfaltz, Sachsen u. Brandenburg Ankunll't,
Geschlechter, Suecession, Gemahlin, Geschichten, Thaten etc. 3 Thle. in
1 Bde. Franckf., J. C. Unckel, 1619. 59 Bll. 4°.

Sehr interess. u. seltenes Buch, ganz in Versen.

53 Valvasor. .1. W. Freih. v. Topograph!« archiducatus Carinthiae d. i. Land-
Bcschrcihung des l'.r/.-llerzogtliunis Kärniltin. beydes nach den vormal.
u. jetz. Zustande desselben. Nümb. 1688. Mit 1 Karte u. 224 prächtigen
Ansichten von Städten, Ortschaften, Schlössern u.
s. w., gest. v. Trost, Greischer u. s. w. Fol. Pergt.

Schöne u. coinploto Exemplare, wie das vorliegende, sind sehr selten.

54 | —| Die Ehre des Jlerzogtliums Crain : d. i. wahre etc. Gelegen- u. Beschaffenheit
dieses Köm.-Keyserl. Krblandes in e. histor.-topograph. Be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0012