Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0015
Geschichte. Topographie.

9

82 Xewe zeittung | vom XXI. Augusti j anss Wien | Anno 1566. Augs-
purg, H. Zirnmerman , 1566. Mit grossem Titelholz sehn. 4 Bll.
(das letzte weiss.) 4°. Br.

83 Warhafftige Xewe Zeitung, Welcher massen Henricus der 3. König in
Franckreich von einem Domitianer Mönnich erstochen ist. Grosser Holzschnitt
mit mehreren Handlungen, alt (mit Schablonen)
colorirt, darunter dreispalt, beschreibender Typentext. Nürnberg, Lucas
Mair Formschneider, 1589. Gr. quer-fol.

Weller unbekannt.

84 Xewe Zeytung v. kurtzer Discurs von d. jetzigen Zustandt in d. gantzen
Welt, und was endtlich darauf! erfolgen werde. 1591. Zu Ehren Car.
Magn. von Schellendorfl' auf Königsburg im Fürstenth. Sagan (veriässt
von Heinr. Eätel d. Ä.). Görlitz, Ambr. Fritsch, 1591. 10 Bll. 4°. Br.

Weller 735. Sehr seltene Zei'ung.

85 Zeitung, zwo newe, aus Frankreich, die erste, welchermassen Heinricus
IV. mit d. Parisern, Hertzogen v. Meyne u. d. Lothringen eine Schlacht
gethan d. 10. Dez. 1591. Die andere aus Metz v. 26. Febr. 1592. Cölln
o. J. (1592.) 4 Bll. 4°.

Weller unbekannt.

86 Xewe zeytung, was sich in Hispanien nach d. ankunfl't d. Engellenderen
Armada zu Calix zugetragen sampt anderen particulariteten von demjhenigen
50 zu Bayona in Britannien fürgeht. O. O. 1596. Wappen auf d.
Titel. 4 Bll. 4°. Br. Wassern.

W e 11 e r 830.

87 Xewe zeitung so auss Madrit vnnd Seuille in Hyspanien kommen betreff,
eroberung d. Insel u. Statt Calis in Andalusia d. d. Engl. Armada und
ihre Bundesgenossen. O. O. 1596. Wappen auf d. Titel. 8 Bll., d.
letzte weiss. 4°. Br. Wassern.

Weller 828.

88 Türk. Estaats u. Kriegsbericht u. Beschreibung d. tiirk. Kaysers Land,
Leuten, Gewohnheiten u. s. w. bey Gelegenheit jetzigen tiirk. Kriegs.
Wochenschrift d. J. 1681 von 137 Xummern jede mit einem
grossen Holzschnitt tiirk. Militairtrachten darst.. dazu gehör, beschreib
. Text u. einer Rubrik: „Kachrichten der letzten Posten". Diese
stammen aus den Kaiserl. Feldlagern in Ungarn sowie allen Hauptstädten
Europas. Voran geht dem Band ein Portrait des Sultan Mahomet III.
in Kupferst. Fol. Prgt.

Hochinteressante Zeitung, wahrscheinlich von Everhard Guerner Happel.

[—j La Ouintessence des nouvelles 1689—1710. Siehe Nr. 415.

89 E.xtraet derer Nouvellen über das Jahr 1707. Leipzig bey dem Kgl.
u. Churfürstl. Sachs. General Post Amt zu finden. Wochenschrift von
52 Nummern. 6 Bll., 208 SS., 4 Bll. 4°. Prgt.

Höchst seltene Zeitung!

90 |Zenoi, Dom.J II primo libro delle cittä et forterezze principali del
mondo, raecolta da Giulio Ballino. Venetia 1567. Titre, d<5dicace
et 100 plans et vues des villes, forteresses etc. Gravees e. t. d. par
Dom. Zenoi. 4°. Vel. .

Collection fort interessante, contenant hors de 50 plans faisant partie du livre publik
par Ballino, en outre 50 egalcment planches aussi gravees par Zenoi et parues separement.
On trouve e. a. les vues de Paris, Calais, Thionville, Metz, Anvers, Geneve, Kranefort,
Komorn, Sziget, Tokai, Agrla, Giula, Saaca, Zara, Tunis, Rhodus, Zefalonia,
Lepanto, Malta, Mexico, Ulla (Wilno). Vienne etc. etc.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0015