Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0032
26

La Boheme. Böhmen.

231 Comenius. Janua linguar. reserata V Unguis, s. compend. methodus latin.,
Kall., ital., hispan. et german. ling. perdiscendi, a N. Duesio, gall. et
Itai transl. Amstelod., L. et D. Elzevir, 1661. lOff. et 863 pp. Vel.

Willems 1270.

232 [—] Linguarum methodus noviss., fuudamentis didacticis solide super-
structa. Latinae ling. exemplo realiter demonstrata. Scholar, usibus jam
tandem aramussim accomod. Sed et in super aliis studior. generibus
magno usu accommodanda. S. L e. a. Lissa 1648. La dedicace de
Comenius est datee de Elbing 1648.) 28 ff, 608 pp. et 15 ff. Cuir
de sangl.

Monatshefte der Comenios-Gesellscbaft I, S. 35—30, No. 09. Original-Ausg.

233 |—] Orbis sensualium pictus. Die sichtbare Welt, d. i. aller vornehmsten
Weltdinge u. Lebens-Verrichtungen Vorbildung u. (dtscher. u. lat.) Be-
namung. Noribergae 1668. Mit vielen Holzschn. 8 Bll., 315 SS.,
54 Bll. Prgt.

234 [—] Orbis sensualium pictus quadrilinguis, (german., lat., italica et
gallica.) Norib. 1679. Avec nombr. figs. grav. e. b. Vgl.

235 [—] Physicae ad lumen divinum reformatae Synopsis. Lipsiae, Gotofr.
Gross, 1633. 24 ff., 236 pp., 1 f. Avec marque typograph. Vgl.

Dans la preface est un poeme dedicatoire d'Andr. Wengerski. Fort rare!

236 Feljn, Jan. Rozebranj spisu druhäho Sam. Martynia, kteryz proti
ohh'issenj starssjch knt'zj gednotv bratrske 1636 wydal. Lessno, (Dan.
Vetter) 1637. 5ff., 229pp., 2ff. 4°. Br.

Replique contre Sam. Martini.

237 Helieon Boemo-Hercynius in quo novem applausibus coronatur Neo-Rex
Boemiae a familia D. Augustini Excalceata in coenobio S. Weuceslai
Neapoli Bohemiae. Pragae 1656. Frontispice, portrait et 27
pages avec des emblemes accomp. de vers, entierement
gravges ä l'eau forte par le frere lai Henri. Titre et 20 ff.
In 4°. Cart.

Na gl er et Dlabacz ont omis cette suite.

238 Kenipis. O näsledowauj Päna Krysta Knjzka präwe zlata a sparytedlnä
nevbowg Latinskvm Jazvkem potem w Yazyk czeskv prelozena. Sstepan.
Bilina, 1622. 2 et 255 ff. 8°. Veau.

Fort rare! De Backer ne cite qu'une edition de l'annee 1098 comme la premiere en
langue hohem.

239 [Karlsbad.] Sommer, Fabian, ex thermis Carol. oriund. De inventione,
descriptioue, temperi, viribus et usu thermuruni Caroli IV. Lips., J.
Steinmann, 1571. 8 ff, 103 pp. Br.

Von ausserordentlicher Seltenheit!

240 |—] Thermae Carolinae d. i. Beschreibung v. Erfindung, Gelegenheit,
Knifften d. Carls Wannenbad in Böhmen. Uebers. v. Math. Summer.
Mit angeheffter Instruction u. Bad-Regiment Joh. Stph. Strobels-
bergers. Nürnberg 1647. Mit 1 Titelkupf. 11 Bl., 141 SS., 3 Bll.,
und 1 Bll., 36 SS., 1 Bll. 12. Ppbd.

Auf d. Tltelkpfr. befindet sich eine kleine interessante Abbildung d. Badehauses von
Karlsbad vom Jahre 1648.

241 Kircheniresäiiire [der Evangel. Kirchen in Böhmen, Mähren u. Polen (so
von etlichen aus jrrthum Waldenser genannt werden)] darinnen die
Hauptartickel des Christi. Glaubens kurtz verfasset vnd ausgelegt sind.
Von newen durchsehen u. gemehret. 3 Thle. (Th. 3 u. d. T.: Geistl.
Lieder, derer etliche von alters her in d. Christi. Kirchen gebraucht,
etliche zu unsern Zeiten von erleuchten Lehrern new gemacht sind.) O.
O. (Nürnberg) 1606. 3 Titelbord, in Holzschn. Mit d. Melodien
. 8 Vorbll., 527 SS. 4°. Prgt.

Estreicher 136. Wackernagel unbekannt. Höchst soltents Gesangbuch
mit d. Musiknoten. Schönes wolilcrlialtenes F.xemplar.

242 Lasitius (Lasicki), Joh., nobilis Polonus. Historiae de origine et rebus
gestis fratruni Boheniicorum. Liber octavus: de moribus et institutis
eoruni. Ad<l. reliquor. VII. libror. argumenta. S. 1.1649. 8 ff., 392 pp.,
2 ff. 8°. Br.

F.Str. p. 270.

Loderecker. Dictionarium voyez Ungarica.
Mischer, .Nomenclatura. Siehe Nro. 900.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0032