http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0092
86
Turquie. Hongrie. — Turcica. Uugarica.
852 [Budapest.] Caesar, Ephr. Herrn. Gaudium oecumenicum Leopoldo
imperatori super expugnatione Budensi declaratum. En vers. Lignicii
[1683] 2 ff. - Kahl, Wenzel, Dankende Gedanken wegen d. glüekl.
eroberten Festung Ofen. Liegnitz [1683.] En vers. 2 ff. — Buda re-
cepta. En vers latins. [1683.] 2 ff. Pannonia liberata. Gedicht von
15 sechszeiligen Strophen. Ulm 1683. 1 f. Fol.
853 [—] Erzehlung aller Kriegs-Handlungen welche sich von Tag zu Tag
während der Belagerung u. Eroberung von Of. 1686 zugetragen, nebst
Bericht von d. Uebergab der Vestuug Modon. Nürnb. 1686. Mit
grosser Abbildung des belag. Ofen, dem Portr. Abdu Bas-
sa's u. 1 Ansicht von Modon. 80 SS. 4.
854 [—] Erzählung was von der Stadt O. Zeit währender Beläger- u.
Eroberung christlicher Seit vorgegangen. O. O. 1686. Mit 1 Ansicht
des Stephansthurms in Wien u. e. gross. Plan der Stadt
Ofen. 8 Bll. 4.
855 [—] Jou rn al de la glorieuse conqueste de la ville de Bude par les armes
de Leopold I. Suiv. la copie de Vienne (Holland.) 1686. 156 pp. 12°. Br.
856 [—] J. W. G. N. Beschreibung der ungar. Hauptstadt Ofen u. allen im
vor. Seculo vorgefall. Kriegs-Handel, wie auch der Belägerg. v. 1684.
Franckf., J. G. Walther, o. J. (cca. 1685.) Mit sehr vielen in Holzschnitt
u. Kupferstich ausgeführten Portraits von Ungarn
u. Türken u. e. Ansicht u. e. Plan der Stadt. 2 Bll. u.
100 SS. 4.
Interessant u. selten.
857 [—] [Pröchac.] Le seraskier bacha. Nouvelle du temps. Conten. ce
qui s'est passe- au siege de Bude. Suiv. la copie impr. ä Paris. (Amsterdam
) 1685. 3 ff, 129 pp. 12°. Br.
Barbier IV col. 474.
858 Calendarium Tyrnaviense in usum Hungariae et vicinar. provinciarum.
Ex calculis Andr. Argoli opera et studio Astrophili cujusdam Soc.
Jesu in academia Tyrnav. Hungar. 1683. 1685. 1686. 1687. 1688. 1689.
1692. 7 cahiers. Tvrnaviae, typis academ., Nie. Martii, J. A. Friedl,
J. A. Beck et (1686) Monach., Seb. Rauch 1682—91. Avec frontisp.
et grand nombre de vues de villes de la Hongrie gr. par
Nypoort, Nessenthaler, Kilian e. a. In 4°. Br.
Oniis par De Baeker (voyez Tyrnau) et Soramervogcl, dict. des anonymes.
859 [Candia.] Scheither, Joh. Bernh., Braunschw. Ingen. Praxis militaris
o. neu vermehrter Vestungsbaw u. Kriegs Schuel bei Belagerung d.
Vestung Candia angemercket. Braunschw., Chr. Fr. Zilliger n. C. Gruber,
1672. Frontisp. u. 24 grosse Kupfertfln. gest. von Lennep.
4 Bll., 120 SS. Fol. - Merian, M. Das lang bestrittene Königr.
Candia o. Beschreibung d. 25jähr. Kriegs zwischen Venedig u. d. Türken
um Candia. Mit Diarium alles dessen was bei den Braunschweigisehen
Auxiliar Trouppen unter Commando d. Grafen Josias von Waldeck
von Tag zu Tage vorgegangen. Frankf., Fieret, 1670. Mit 7 grossen
Kupfern. 3 Bll., 87 SS. Fol. Prgt.
I>as Diarium erwähnt zahlr. Namen : von Meysonhug, v. Perbandt, Graf Krhach, Graf
. Konigsmarek, v. Haxthausen, Graf Limburg, v. Plötz, v. Scehac.li.
860 [CarloMitz.| Bericht von denen Röm.-kayserl. wie auch ottoman.
Gross-Botschaflten, wodurch der Friede od. Stillstand zwischen Leopold
I. u. Sultan Mustafa Han III. d. 26. Jan. 1699 zu Carlowiz
geschlossen. Wien 1702. Mit 12 Kupfern (Festlichkeiten, Empfänge
u. Porträts). Fol. Pergt.
Unter den Kupfern befindet sieh auch das Horträt des Grafen Wolfg. v. Oellingen in
ganzer Figur.
HUI [—] Copia instrumenti Turcici cum Moscovita. S. 1. ni a. (1699.) 13 pp.,
1 f. hl. Petit in-8°. Br.
N62 Chronica, Hungar- A Sibenbürgische, od. Besclircilumg d. Königreichs
llungarn u. d. angräntz. Provintzen auch alles darin befind!. Statt ifc
Wasser wie auch eine Erzehlung v. l'rsprung A- Herkommend, llungarn
A: wjis sich Denckwürdiges zugetragen hiss aull'jtzige Zeit. 2 Bde. Zwey-
brücken, Joh. Fr#itz, 1668. M. Titelkpfr. * Wappen d. Herrn
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0092