http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0093
Turquie. Hongrie. — Turcica. Ungarica.
87
v. Raute ii st ein im 1. Bde. 12 Bll., 704 SS., 20 BU. (d. letzte weiss)
& 2 Bll., 636 SS., 10 Bll. (d. letzte weiss.) 12°. Prgt.
Höchst selten!
863 Chronica, Türckische u. Ungarische, oder histor. Beschreibung aller zwischen
d. Ertzhaus Oesterreich u. dem Türken von Anfang bis hieher geführten
Kriege, sowohl in Ober- u. Unter-Ungarn, als Siebenbürgen. Nürnb., P.
Fürst, 1663. Mit 171 Kupferstichen, (Ansichten v. Städten,
Festungen, Schlachten, Belagerungen, Porträts u. s. w.), auf
64 Tafeln, gestoch. v. H. Sibmacher, D. Custos, M. v. Somer
u. A. Fol. Pergt.
864 Chronica turcica o. Beschreibung d. türk. Beichs, türk. Kaysern Hoffhaltung,
Reichthumb u. s. w. Sampt Lazari von Schwendi Kriegsbedenken wegen
des Türkenkriegs. Frankf. a. M., W. Serlin, 1664. Mit Frontisp.
u. vielen Kupfern. 3 Bll., 293 SS., 4 Bll. — Schuster, Dav.,
Memmiug. Mahomets u. Türken Greuel o. Entwerfung d. Mahom. türk.
Unwesens, Krieg, Tyrannei u. s. w. Frankf., Schönwetter, 1664. Mit
vielen Kupfern. 6 Bll., 418 SS. 4°. Prgt,
Enthält Abbildungen von Ungar. Städten etc.
865 Chronik, Hungarisch-Türckische, d. i. Beschreibung desjenigen, was sich
v. ersten Kriegs-Zug der Türken wider Hungarn biss 1685 zugetragen.
Dabey auch gemeldet wird, was sich vor in u. nach d. Belagerung d.
Stadt Wien, sonderlich d. Entsatz ders. ereignet. Nürnberg 1685. M.
Titelbild u. 27 Kupfern. 2 Bll, 866 SS. Prgt.
Käbdebo, Türkenbelagergn. Wiens kennt nur eine Ausg. v. 1684. Die 27 grösseren tfc
kleineren Kpfr. enthalten interessante Abbildungen von Städten, Zeitereignissen, Landkarten
& Portrs.
866 [Constantinopel.] Cyaneae hohe Steinklippen u. Gebürge von welchen
zu sehen Constantinopel mit Meeren, Innsule, Städten, Festungen, Ge-
bürgen u. s. w. Augsp , J. Enderlin 1689. Mit Portr. des Sultan
Soli man u. 59 Kupfern. 72 SS. Fol. Prgt.
867 Crusius, Mart. Turcograeciae 11. VIII. Quibus Graecorum Status sub
imperio Turcico, in politia, ecclesia etc., jam inde ab amissa Constanti-
nopoli describitur. Graece et lat. Basil. 1584. Marque typogr.
et petit portr. g r. e. b. 22 ff., 538 pp. Fol. Vel.
868 Cjbeleius, VaL, Canon, eccl. Quinqueeccles et Albens. Opusculum de
laudibtu et vituperis vini et aquae. [Rev. D. Georgio Episc. Quinqueeccles
. dedic] Hagenau, Th. Anshelm, 1517. 27 ff. 4. Cart.
Panzer VII, 83, 129.
869 Doglioni, G. Nie. L'Ungheria spiegata ove si leggono tutte le cose suc-
cesse in quel regno sino 1595. Venetia, Dam. Zenaro, 1595. Avec la
carte geogr.: „Descri11ione di tutta l'Ungheria" gr. par
Porro 1595. — Le meine, Compendio di tutte le cose notabili gia
successe nel mondo sino 1594. — 6 parts. in 1 vol. Venetia, Dam. Zenaro
, 1594. 4°. Vel.
870 IMinewald, Joh. Heinr. Graf v., berühmter österreichischer Feldherr,
bekannt durch seine Züge gegen die Türeken.. 3 Briefe mit Berichten
über seine militärischen Operationen in Ungarn dat.: Postegga 16. Oct,
1687, Decia 2 Nov. 1687 d. Tschemick 29 Oct. 1687. Beiliegend eine
„Specification üb. die in nachfolgendten Schlössern befindt. Munition"
& „Lista v. d. Regimentern zu Pferd u. Fues, welche mit Ihrer Hoheit
d. Prinz v. Oranien abgesegelt sindt." Der erste □. dritte Brief tragen
nur die Unterschrift Düuewalds, der zweite ist O r i gi n a 1-Man u sc r.
20 SS. Fol.
871 Von der erschrecklichen Ertbheuiijr /so geschie ist zu Constätinopel.j
Im jair M. CCCCC vn iv des viij dags Septembris. das ist off des hyl
gen Crutz dacht u. s. w. bis versinlych ist yn synem Slos verdoruen.
Krzehlung des Erdbebens in Constantinopel. Fliegendes Blatt, rückseitig
unbedruckt. Ohne Ort u. Dnickernamen 1504. Goth. Typen,
45 Zeilen. Fol. Etwas wurmstichig.
Den nihiiograph.Mi unbekannt
s72 T'ainau'osta. Martinengo, Nestor. L'Assedio et presa di Famagosta,
dove s'intende tutte le scaramuccie & batterie, mine & assalti dati ad
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lobris1895/0093